TERMIN ABGESAGT! Ukrainische Bachmann-Preisträgerin zu Gast an der Alanus Hochschule – Lesung mit Tanja Maljartschuk

tanja maljartschuk foto michael schwarzLeider entfällt krankheitsbedingt die Lesung mit Tanja Maljartschuk an der Alanus Hochschule am kommenden Samstag, 21. Mai 2022

Wie erleben Schriftsteller:innen aus der Ukraine den Krieg in ihrer Heimat? Was kann Literatur in Zeiten der Krise bewirken? Am Samstag, 21. Mai, um 19:30 Uhr, ist die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk zu Gast an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die Bachmann-Preisträgerin wird ausgewählte Texte vortragen, u. a. aus ihrem Roman „Blauwal der Erinnerung“ (Kiepenheuer & Witsch, 2019) für den sie mit dem Usedomer Literaturpreis 2022 ausgezeichnet wurde. Eine bewegende Erzählung über den vergessenen ukrainischen Volkshelden Wjatscheslaw Lypynskyj, mit der Tanja Maljartschuk gegen das Ausradieren ukrainischer Geschichte anschreibt. Anschließend wird die seit 2011 in Wien lebende Autorin mit dem Publikum in den Dialog treten.

„Der russische Angriffskrieg in der Ukraine ist für uns unbegreiflich. So ist bei unseren Studierenden die brennende Frage entstanden, wie ukrainische Künstler:innen diese Krise in ihrer Heimat erleben und wie sie die Rolle von Kunst und Literatur dabei einschätzen. Daraus haben wir gemeinsam die Idee zur Lesung mit künstlerischem Austausch entwickelt“, sagt Petra von der Lohe vom Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule. Die Dozentin führt aktuell mit ihren Studierenden ein literarisches Kolloquium anlässlich des 250. Geburtstags des Dichters Novalis durch. Ihr Ziel ist es, eine Brücke zur Frage zu schlagen, ob und wie Literatur zur Demokratisierung der Gesellschaft beitragen kann.

Die Veranstaltung wird gefördert von der VR-Bank Bonn. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zur Unterstützung Geflüchteter gebeten, die dem ansässigen interkulturellen Begegnungszentrum MIGRApolis zur Verfügung gestellt wird.

Samstag, 21. Mai, 19:30 Uhr
Alanus Hochschule // Campus II – Villestraße (Foyer)
Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn

Foto © Michael Schwarz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.