TH Köln – Themen und Termine vom 30. November bis 6. Dezember 2020

TH KölnMontag, 30. November 2020
„Die Bildertür von St. Maria im Kapitol – neueste Forschung zur Farbfassung und zur Objektbiografie“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 30. November 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts im Wintersemester 2020/2021 eine Online-Vorlesung zur neuesten Forschung zur Farbfassung und zur Objektbiografie am Beispiel der Bildertür von St. Maria im Kapitol in Köln. Referentinnen sind Prof. Dr. Regina Urbanek und Theresa Neuhoff vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Dienstag, 1. Dezember 2020
„architectural tuesday – Mensch und Raum“
TH Köln, Online-Vortrag, 19.00 bis 21.00 Uhr

Am 1. Dezember 2020 findet von 19.00 bis 21.00 Uhr der dritte Termin der Veranstaltungsreihe „architecual Tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln im Wintersemester 2020/21 statt – Referentin ist Dr. Theresia Leuenberger von der TU Berlin. Unter dem Titel „Mensch und Raum – Zur sozialen Dimension von Atmosphären“ wird sich Leuenberger mit der sozialen Dimension von Atmosphären und der Wahrnehmung von Architektur beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 2. Dezember 2020
„meet@TH-Köln + kontaktbörse gummersbach“
TH Köln, Online-Firmenkontaktmesse, 12.00 bis 18.00 Uhr

Am 2. Dezember 2020 findet von 12.00 bis 18.00 Uhr die Online-Firmenkontaktmesse des Career-Service der TH Köln „meet@TH-Köln“ statt. Über Chats, Sessions und Live Booths können Informationen ausgetauscht, Kontakte geknüpft und Netzwerke ausbaut werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.