Pilotstudie zur „Online-Kunsttherapie“ für Patientinnen mit Brustkrebs

Ein steiniger Weg Foto Universitätsklinikum BonnAlanus Hochschule und Universitätsklinikum Bonn suchen Teilnehmerinnen ab Januar 2023

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Krankheit und die Behandlungen belasten die Betroffenen häufig seelisch und körperlich sehr stark. Kunsttherapie kann dabei helfen, mit der Situation besser zurechtzukommen – auch eine Online-Therapie kann hierfür eingesetzt werden. Seit einem Jahr läuft eine Pilotstudie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn (UKB). Dafür werden fortlaufend neue Teilnehmerinnen gesucht. Der nächste Start ist für Januar 2023 geplant.

Im Rahmen der Studie nehmen die Betroffenen über zwei Monate an acht kostenlosen Online-Kunsttherapiestunden teil, die von einer ausgebildeten Kunsttherapeutin begleitet werden. Das Angebot richtet sich an Brustkrebspatientinnen während der akuten Therapiephase – unabhängig davon, ob sie im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) am UKB behandelt werden oder nicht. Die Studie untersucht, ob eine Verbesserung der Befindlichkeit und Selbstwirksamkeit sowie eine Symptomreduktion in Hinblick auf Stress, Angst und Schmerz erwartet werden kann.

„Die künstlerischen Therapien eignen sich besonders gut zur Behandlung von Menschen in belastenden Situationen, weil es ihnen häufig schwerfällt, ihre Empfindungen in Worte zu fassen“, erläutert Harald Gruber, Professor für Kunsttherapie an der Alanus Hochschule. „Sie erlaubt den Patient:innen, widersprüchliche Emotionen, Gedanken und Empfindungen zu integrieren und diese nonverbal zu kommunizieren.“

Professor Ingo Schmidt-Wolf, Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie am UKB, betont: „Die supportiven Angebote für Patient:innen neben der Akuttherapie zu erweitern und zu verbessern, ist uns ein großes Anliegen. Gerade in der heutigen Zeit ist ein Ausbau der digitalen Angebote sehr wichtig. Ich bin sehr froh, dass wir unsere Patientinnen durch das digitale Angebot der Kunsttherapie auch während der Corona-Pandemie erfolgreich unterstützen konnten.“

Interessierte Patientinnen können sich für die Teilnahme an der Studie telefonisch unter 0228/287 11091 oder per E-Mail an CIO@ukbonn.de anmelden (Ansprechpartnerin Frau Dr. Kamra).

Weitere Informationen zur Studie: www.ciobonn.de/behandlung-im-cio/therapien/kunsttherapie

Bild: „Ein steiniger Weg“ von Annelie Hermann, eine der ersten Teilnehmerinnen an der Studie. © Universitätsklinikum Bonn
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.