Mit eigenem Schiff zur Piratenparty ins Wallraf - Ferienprogramm und Gewinnspiel für Schulkinder

schiffWasser, Wellen, Wolken und Schiffe, wohin das Auge reicht. In der Ausstellung "Poesie der See" zeigen barocke Gemälde die wunderbare Welt der Schifffahrt – vom Dreimaster auf stürmischer See bis zum Fischerboot auf einem stillen Flüsschen. Nur ein Beispiel dafür, wie schön auch der Urlaub in einem Museum sein kann. Das Wallraf bietet deshalb allen Kindern in diesen Sommerferien ein ganz besonderes Programm, das von Workshops und Führungen über Hörspiele bis hin zu einer Mitmachrallye samt Gewinnspiel reicht. Wer sich dabei sein eigenes Schiff baut, kann mit ein bisschen Glück sogar einen Piraten-Geburtstag im Museum gewinnen.

Und so wird es gemacht: Im kostenlosen Kinderheft zur "Poesie der See", das im Wallraf oder auf www.wallraf.museum erhältlich ist, gibt es neben vielen spannenden Rätseln auch einen Bastelbogen für einen holländischen Dreimaster. Diesen können die Nachwuchs-Schiffbauerinnen und -bauer einfach ausschneiden, aufbauen und anschließend phantasievoll ausmalen. Am Wettbewerb können aber natürlich auch selbstgebastelte Schiffe teilnehmen, der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt. Jedes Schiff, das am Infoschalter des Museums abgegeben wird, nimmt an der Verlosung teil und wird vom Wallraf im großen Foyer-Fenster ausgestellt. Es winken viele Preise und als Hauptgewinn sogar ein echter Piraten-Geburtstag mit Freundinnen und Freunden in Kölns ältestem Museum. Die Schiffe können bis zum 20. September 2020 eingereicht werden.

Informationen zum Ferienprogramm und dem Piraten-Gewinnspiel

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSimone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.