Reiterstandbild ist gesäubert - Statue wurde mit Heißwasser und Hochdruckreiniger bearbeitet

32 foto statue reinigungDie Reiterstatue von Kaiser Wilhelm II. an der Hohenzollernbrücke ist wieder sauber. Das Denkmal am Übergang zum Heinrich-Böll-Platz wurde in der Nacht zum 24. Juni 2020 von Unbekannten mit Farbe beschmiert. Mitarbeitende der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) haben Sockel und Statue im Auftrag der Kölner Anti Spray Aktion (KASA) gereinigt.

Mit Heißwasser und einem Hochdruckreiniger konnten die AWB die Farbe von der Metallfigur und dem Steinsockel entfernen. Durch diese schonende Reinigungsmethode blieb die charakteristische Patina der Skulptur erhalten. Die Reinigung nahm insgesamt drei Arbeitstage in Anspruch.

Die Säuberung gestaltete sich schwierig, weil eine Anfahrt mit Fahrzeugen bis zur Platzfläche nicht möglich ist. Das Amt für Grünflächen und Landschaftspflege unterstützte die Aktion mit einem Hubsteiger, der im Rheingarten stand. Mit diesem konnten die Mitarbeitenden der AWB die rund 20 Meter Luftlinie bis zur Statue überbrücken und von dort die Reinigung vornehmen.

Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Denkmal mit einem Graffiti-Schutz versehen. Die Stadt Köln stellte bereits nach Bekanntwerden der Farbattacke Strafantrag wegen Sachbeschädigung beim Staatsschutz der Polizei Köln.

Die Kölner Anti Spray Aktion (KASA) ist ein Zusammenschluss von 37 Institutionen, Unternehmen, Vereinen und Behörden, die sich gemeinsam dem Vorgehen gegen illegales Graffiti und Farbschmierereien verschrieben haben. Seit 1998 reinigt die KASA jedes Jahr mehr als 20.000 Quadratmeter verunstalteter Fläche. Auch diese Aktion wird aus einem Jahres-Rahmenvertrag mit den AWB finanziert.

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.