Podcast: Was uns betrifft

bPb LogoNeuer Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung zu Politischem im Alltag / Erste Folge zum Thema „Koloniale Spuren“ / Jetzt auf www.bpb.de und Spotify

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute den neuen Podcast „Was uns betrifft“ gestartet. Politik wirkt oft ziemlich abstrakt. Die Volontierenden der bpb wollen deshalb – stellvertretend für die Hörer – herausfinden, was politische und historische Themen mit dem Alltag zu haben. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen machen sie sich auf die Suche nach den politisch-gesellschaftlichen Hintergründen.

Die Spuren der Kolonialzeit, der Begriff „Dekolonisierung“ und der Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Rassismus: das sind die Themen in der ersten Folge „Koloniale Spuren“. Um diesen auf den Grund zu gehen haben sich die Volontierenden der bpb gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin und Aktivistin Meryem Choukri in Hamburg umgeschaut. Für mehr Hintergrundinformationen sprechen sie außerdem mit Historikerin Katharina Oguntoye über den Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Rassismus.

„Was uns betrifft“ erscheint einmal im Monat. Die nächsten Folgen beschäftigen sich mit den Themen Mobilität und Deutsche Einheit.

Der Trailer zum Podcast sowie die erste Folge sind ab sofort abrufbar unter www.bpb.de/was-uns-betrifft und https://open.spotify.com/show/3tLwfCuctmYrCbsz0eHpGl.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop