„Sie bauen neue Standbeine für den Betrieb auf“ Ministerin Kaniber zeichnet 81 Teilnehmer einer unternehmerischen Fortbildung aus

bayerisches Staatsministerium LOGOMünchen – Zum erfolgreichen Abschluss des Grundlagenseminars der Akademie für Diversifizierung erhalten 81 landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Urkunde. Mit einer solchen Diversifizierung oder auch Einkommensergänzung zusätzlich zur landwirtschaftlichen Urproduktion, soll die Existenz des Betriebes gesichert werden. „Es verdient besonderen Respekt unter den außergewöhnlichen Herausforderungen des vergangenen Jahres eine so umfassende Weiterbildung und zusätzliche Qualifizierung zu absolvieren. Vor allem neben der Arbeit auf dem Bauernhof und den familiären Verpflichtungen“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. „Durch Ihr großes Engagement steigern Sie die Attraktivität des ländlichen Raums und erhöhen die Wertschöpfung in der Region. Gleichzeitig stärken Sie aktiv den Erzeuger-Verbraucher-Dialog. Damit wird unsere Heimat nicht nur ein Stück lebenswerter, es werden auch Arbeitsplätze gesichert oder sogar neu geschaffen“, sagte die Ministerin. Die eigentlich geplante Feierstunde im Landwirtschaftsministerium musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Urkunden von Staatsministerin Michaela Kaniber werden heuer per Post verschickt. Da 18 Teilnehmern pandemiebedingt noch ein letztes Modul fehlt, müssen sie sich noch bis April gedulden. Bestanden haben Sie aber bereits heute.

Mit den Seminaren zur Direktvermarktung, dem Urlaub auf dem Bauernhof und der Sozialen Landwirtschaft haben die Absolventeninnen und Absolventen 2019/2020 wichtiges und notwendiges Rüstzeug für ihre Betriebe erhalten. Damit können sie nun ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein erfolgreich aufbauen oder weiterentwickeln. Auch für Erlebnisbäuerinnen/Erlebnisbauern und Bauernhofgastronomen finden diese Seminare statt. Jährlich nutzen rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Angebote der Akademie für Diversifizierung. Gezielte Wissensvermittlung und der Austausch mit Experten und Kollegen geben den Betrieben mit Einkommens-kombinationen wichtige Impulse für die Stabilisierung und Weiterentwicklung. Die Vielfalt und Vielzahl der landwirtschaftlichen Betriebe sind ein wichtiger und erfolgreicher Beitrag, zur Verringerung des Strukturwandels in Bayern. Vor allem die Direktvermarktung hat als Diversifizierungsvariante auch in Zeiten von Corona einen regelrechten Boom erfahren.

Quelle: www.stmelf.bayern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.