Onlinedialog zum Masterplan Stadtgrün

stadt Koeln LogoDie Meinung der Kölner*innen im Stadtbezirk Nippes ist gefragt

Der Masterplan Stadtgrün dient der Sicherung der vorhandenen Grüngürtel, der Grünzüge sowie der Komplettierung der grünen Strukturen in Köln und damit auch einer Verbesserung des Stadtklimas sowie der Aufenthalts- und Erholungsfunktion für die Kölner Bevölkerung. Die grün-blaue Infrastruktur reduziert spürbar Hitze, erhält die biologische Vielfalt und begünstigt den natürlichen Wasserkreislauf.

Für die laufende zweite Planungs-Phase "Programm Stadtgrün – Ihr Beitrag für ein grünes Veedel", werden konkret die einzelnen Stadtbezirke betrachtet und die Meinung der Bürger*innen vor Ort erfasst, um Potentiale für vorhandene und denkbare Grünflächen zu benennen. Dazu wird es in jedem Stadtbezirk eine zweistufige Öffentlichkeitsbeteiligung geben.

Nach dem Auftakt im vergangen Jahr in den Stadtbezirken Ehrenfeld und Kalk, ist nun der Stadtbezirk Nippes an der Reihe. Ab  Montag, 11. März 2024, können die Bürger*innen zu bestimmten Kategorien ihre Ideen zunächst online eingeben und später im Rahmen einer Bürger*innen-Werkstatt ergänzen und weiterentwickeln.

Der Onlinedialog läuft 14 Tage bis einschließlich Sonntag, 24. März 2024. Am 4. Mai 2024 findet dann zur Ergänzung und Vertiefung eine Werkstatt-Veranstaltung im Altenberger Hof statt.

Das Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligungen soll je Stadtbezirk ein Maßnahmenplan sein, aus deren Kombination schließlich ein Gesamtplan für die Stadt Köln erstellt wird. Von den insgesamt neun Stadtbezirken werden pro Jahr zwei Bezirke bearbeitet und das Programm soll bis 2027 abgeschlossen sein.

Weitere Informationen

Masterplan Grün

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop