"Köln im Wort!" Literarischer Blick ins Kölnische Stadtmuseum
Gemeinsam mit der Literaturinitiative "Land in Sicht" lädt das Kölnische Stadtmuseum am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 19 Uhr, dazu ein, die Stadt und ihre Geschichte literarisch neu zu entdecken – mit zwei Lesungen und anschließendem Gespräch mit Änne Seidel (Deutschlandfunk) im Kölnischen Stadtmuseum, Minoritenstraße 13, Köln-Innenstadt. Der Eintritt ist frei.
In der neuen Ausgabe von "Köln im Wort" begegnen sich zwei Autor*innen, deren Schreiben auf besondere Weise mit Erinnerung, Rhythmus und Sprache arbeitet. Ausgehend von der Dauerausstellung sind Nasima Sophia Razizadeh und Thorsten Krämer durch die Kölner Stadtgeschichte gereist und haben ihre Eindrücke in eindrücklichen Texten festgehalten. Ein literarischer Abend zum Mit- und Weiterdenken.
Thorsten Krämer (geboren 1971 in Wuppertal) lebte über zwanzig Jahre in Köln und ist seit langem eine feste Größe der Literaturszene. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht; im November 2025 erscheint sein neuer Roman "Die Chancen bei yeh.de". Für "Köln im Wort" folgt er dem fast vergessenen Rhythmus einer Trommel aus dem 19. Jahrhundert.
Nasima Sophia Razizadeh (geboren 1991 in Frankfurt am Main) ist Dichterin, unterrichtet derzeit Biologie und wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderen von den Literaturhäusern Salzburg, Stuttgart und Wuppertal. Ihre Texte erscheinen in "Sinn und Form", in der Zeitschrift "die horen" sowie Literatur und Kritik. Nach ihrem Debüt Sprache und Meer (2023) veröffentlichte sie 2024 den Gedichtband "Die Goldwaage".
Die Veranstaltungsreihe "Köln im Wort" wird durch die Kulturentwicklungsplanung (KEP) der Stadt Köln gefördert.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw