Zum Hauptinhalt springen

San Hejmo 2025 vervollständigt Line-Up der Electronic Stage mit Stars wie Alle Farben, Topic, BENNETT und LARI LUKE

SH25 Line Up so far 960x1200

Am 15. und 16. August wird der Airport Weeze mit San Hejmo zum vierten Mal zum „Heiligen Zuhause“. Die Besucher:innen erwartet neben internationaler Urban Art und köstlichem Street Food ein bunter musikalischer Mix aus Pop, Rap, Indie und Electro mit Acts wie K.I.Z, Nina Chuba, Clueso, Sido u.v.m. Das jetzt vollständige Line-Up der beliebten Electronic Stage liefert nun die heißesten Namen im deutschen Elektro-Genre:

Alle Farben hat mit seiner Musik zahlreiche Erfolge erzielt. Mit mehr als 35 Diamant-, Platin- und Gold-Auszeichnungen in mehreren Ländern sowie fünf Nummer 1 Hits allein in Deutschland ist der DJ eine feste Größe der Musikszene. Bei seinen zahlreichen Live- Shows auf den größten Festivals in Europa beweist Alle Farben sein...

Weiterlesen

1LIVE bringt Konzerthighlights, Live-Shows und Clubnächte in die Sektorstadt Aachen

1L AA25 Artist 4 5 Lobrecht 1LIVE

Nach dem erfolgreichen Start des Formats in Bochum im vergangenen Jahr heißt es zum Start ins Partyjahr diesmal: »Absolut Aachen«! Vom 04. bis 06. April stellt 1LIVE die Sektorstadt Aachen auf den Kopf und bringt die angesagtesten jungen Acts und Newcomer:innen direkt in die Studierenden- Hochburg! Das erfolgreichste junge Radio Europas verwandelt die Stadt mit exklusiven Radiokonzerten, Clubnächten und Live-Shows zur Party-Metropole des Sektors. Das 1LIVE-Studio zieht für zwei Tage an den Campus der RWTH Aachen.

Felix Lobrecht und GReeeN zum Auftakt am Freitag

Den Auftakt von »Absolut Aachen« macht der Arenen füllende Comedian und Podcaster Felix Lobrecht mit seinem beliebten 1LIVE-Format »99 Problems mit Felix Lobrecht«. Seit 2022...

Weiterlesen

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 geht online

wahl o mat 2025

Interaktives Informationsangebot der Bundeszentrale für politischen Bildung seit 6. Februar 2025 online // Im Netz unter www.wahl-o-mat.de sowie als App

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht heute, am 6. Februar 2025 den "Wahl-O-Mat" zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin testeten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der acht Parteien, die 2021 in den Bundestag gewählt wurden, gemeinsam mit der Redaktion des Wahl-O-Mat die neuste Version des digitalen Informationsangebots.

In 38 Thesen können sich alle Wählerinnen und Wähler spielerisch über die Wahlprogramme der politischen Parteien informieren. Sie gleichen die eigenen Antworten mit denen der Parteien ab und der...

Weiterlesen

GDD GermanDevDays 2025 Terminankündigung - Call For Papers!

dev days

Wiesbaden, 06. Februar 2025 Die ersten Jahre jeweils im Mai, dann im Juni, letztes Jahr im August und diesmal im Juli. Soll niemand sagen, wir hätten bald nicht alle Monate durch...

Am 9. und 10. Juli findet* die siebte GDD - GermanDevDays Konferenz statt in Frankfurt am Main statt. Die genaue Location wird noch bekanntgegeben.

"Ich freue mich sehr, dass wir auch dieses Jahr die GDD fortsetzen können und wir dieses Jahr wieder etwas früher starten, nämlich im Juli.", so Stefan Marcinek, CEO von Assemble & Organisator der GermanDevDays. "Auch mit der nun siebten GDD werden wir wieder tolle Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops haben. Hinzu kommt möglicherweise auch wieder ein Schwerpunkt-Thema. Man kann also gespannt...

Weiterlesen

Angebote der bpb zur Bundestagswahl 2025

bPb Logo

Vielfältige Formate zur Bundestagswahl veröffentlicht // Wahl-O-Mat, Lehrmaterialien, Multimedia // Abrufbar unter www.bpb.de/bundestagswahl 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht im Rahmen der Bundestagswahl 2025 ein vielfältiges Angebot an Publikationen, Materialien und Online-Formaten. Alle Angebote stehen kostenlos auf www.bpb.de zur Verfügung.

Im Zentrum des Angebots der bpb zur Bundestagswahl 2025 steht der Wahl-O-Mat, der am 6. Februar startet. Das...

Weiterlesen

Telematik-Tarife mit Bonus-Malus-Modell auf dem Prüfstand / TH Köln veröffentlicht Studie

TH Köln

Versicherungen können im Rahmen von Telematik-Tarifen Sensordaten nutzen, um das Fahrverhalten von Versicherten zu bewerten. Wie Autofahrer*innen dieses System wahrnehmen, hat die TH Köln in einer qualitativen Studie untersucht. Die Erkenntnisse werfen Fragen zur Zukunftsfähigkeit von Telematik-Tarifen mit einem Bonus-Malus-Modell auf.

Entscheiden sich Autofahrer*innen für einen Telematik-Tarife, wird eine Sensorbox im Auto montiert, die Geschwindigkeit oder Richtungsänderungen misst. Ein...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.