Zum Hauptinhalt springen

Game-Entwicklungsstudio „Paintbucket Games“ aus Berlin erhält Auftrag im Volumen von 400.000 Euro

bPb Logo

41 Studios hatten an Vergabeverfahren teilgenommen // Entwicklung des historischen Krisensimulationsspiel „6 Weeks“

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat den Zuschlag für die im März 2024 ausgeschriebene Game-Entwicklung im Rahmen des Projekts „Demokratieraum. ‚Die Landshut‘ in Friedrichshafen“ vergeben. Das Game-Entwicklungsstudio „Paintbucket Games“ aus Berlin erhält den Auftrag mit einem Volumen von 400.000 Euro. Damit erschließt die bpb neue Ansätze für die politische Bildung, indem sie erstmalig eine Game-Entwicklung in größerem Maßstab beauftragt. Das geplante digitale Spiel wird gegenwartsrelevante gesellschaftspolitische Fragestellungen aufgreifen und dabei einen klaren Bezug zu Themen des Projekts „Demokratieraum. Die...

Weiterlesen

stimmen afrikas wird eingestellt

1 Stimmen Karte

Aufgrund der zunehmend schwierigen Fördersituation auf kommunaler, Landes- und Bundesebene wird die Literatur- und Bildungsreihe stimmen afrikas zum Ende des Jahres 2024 eingestellt. Der Vorstand des Allerweltshauses Köln e.V. dankt an dieser Stelle sehr herzlich dem ganzen Team von stimmen afrikas für sein großes Engagement. Ganz besonders danken wir Christa Morgenrath, die das Projekt 2009 konzipiert und bis zuletzt geleitet hat. - Mitarbeitende aus dem bisherigen Projektteam und der Vorstand des Allerweltshauses beraten nun, wie die über Jahre entstandenen Grundlagen und Netzwerke für ein zukünftiges Projekt unter einem neuen Titel genutzt werden können.

In 15 Jahren waren 171 Schriftsteller*innen und Expert*innen...

Weiterlesen

Regionales Schilfgewächs Miscanthus als nachwachsender Baustoff

Miscanthus2 c Matthias Wirtz

Der Bericht zum Verbundprojekt von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Universität Siegen, RWTH Aachen, Rheinischer Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Industriepartner Evonik Industries AG zum neuen Konstruktionswerkstoff Miscanthus wurde nun vom Mittelgeber, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), veröffentlicht.

Geleitet von Prof. Dr.-Ing. Mathias Wirths aus dem Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule, entwickelt das Verbundprojekt Biegeträger aus dem schnell wachsenden Schilfgewächs Miscanthus x giganteus. Das Projekt belegt, dass es möglich ist, Träger aus Miscanthus herzustellen, die die gleiche Tragfähigkeit wie Konstruktionsvollholz haben. Werkstoffe aus diesem Material haben das...

Weiterlesen

bpb-Sammelband beleuchtet Aufarbeitung syrischer Staatsfolter im Koblenzer Prozess

761875 publication product 466x

Einblicke in weltweit ersten Prozess gegen ehemalige Funktionäre des syrischen Geheimdienstapparates // Herausgegeben von Wolfgang Kaleck und Patrick Kroker // Verfügbar unter bpb.de/520965

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb weist angesichts des historischen Umbruchs in Syrien auf den Sammelband "Syrische Staatsfolter vor Gericht" hin. Die dreisprachige Publikation (deutsch, englisch, arabisch) ist Teil des Angebots der bpb zum Themenkomplex Syrien und wurde von Wolfgang Kaleck und Patrick Kroker herausgegeben.

Der 2023 erschienene Sammelband gibt Einblicke in den Koblenzer Prozess, in dem vor dem Oberlandesgericht Koblenz von April 2020 bis Januar 2022 gegen zwei ehemalige Funktionäre des syrischen Geheimdienstapparates...

Weiterlesen

„BDA Masters 2024“: Transformation statt Abriss

01 BDA Masters 2024

Architekturstudierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn gewinnen mit ihrer Vision für die Nachkriegsarchitektur in Warschau den renommierten Studienpreis des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten NRW.

„Wohntürme“, „graue Mäuse“ und „skulpturale Flügelbauten“ – wie mit Relikten der schnellen Wohnraumbeschaffung nach dem Zweiten Weltkrieg umgehen? Anstatt vorhandene Bausubstanz abzureißen, plädieren Annika Roder, Karolina Toczewska und Annika Sharma...

Weiterlesen

bpb startet Weihnachtsaktion 2024

bPb Logo

7 Buchpakete im Jahr 2025 direkt nach Hause erhalten // 70 Euro inklusive Versandkosten // Ab sofort verfügbar unter bpb.de/weihnachtsaktion2024

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet ab sofort mit der bpb:weihnachtsaktion 2024 ein besonderes Angebot: Für 70 Euro inklusive Versandkosten können sich Interessierte sieben exklusive Überraschungspakete sichern, die im Jahr 2025 direkt nach Hause geliefert werden.

Jedes Paket enthält eine Auswahl an Publikationen und Materialien zu...

Weiterlesen