Zum Hauptinhalt springen

c/o pop lädt Frauen über 70 zum DJ-Workshop ein und kündigt neue Programmpunkte für c/o pop Festival und c/o pop Convention vom 23. bis 27. April 2025 an

co POP Logo

Projekt “Forever Fresh” mit dem Landesmusikrat NRW für Popkultur ohne Altersgrenzen ein +++ c/o pop Festival 2025 mit Apsilon, bac, NEUNUNDNEUNZIG, Hubertus Koch, Magic Dyke* uvm. +++ Keynote mit Federico Battaglia und Tamara Güçlü, erste Einblicke in Live-Podcasts und Talks bei der c/o pop Convention

Köln, 12.12.2024 Ageism ade: Musik als Verbindung zwischen Generationen
Kurz vor Ende des Jahres gibt die Kölner c/o pop weitere Programmpunkte der nächsten Ausgabe bekannt. Ein außergewöhnliches Projekt ist “Forever Fresh”. Hier können Frauen ab 70 ihre Liebe zur Musik neu ausleben. Ab Januar lernen die Teilnehmerinnen im Rahmen von professionellen Workshops unter Anleitung erfahrener Dozentinnen alles, was eine DJ braucht. Höhepunkt...

Weiterlesen

WDR-Dokumentation: "Durch meine Augen - Mein Vater Howard Carpendale"

04 Pressefoto DurchmeineAugen CarpendaleProductions WDR

Howard Carpendale gehört zu den größten deutschen Künstlern. Hits wie "Ti amo" oder "Hello Again" kennen fast alle. Nahezu 60 Jahre Bühnenerfahrung und 25 Millionen verkaufte Tonträger. Viel ist über ihn und sein Leben erzählt und berichtet worden. Doch eines gab es noch nie - ein Film und ein Blick auf den großen Künstler, wie ihn nur ein Sohn vermitteln kann.

In dem Film "Durch meine Augen - Mein Vater Howard Carpendale" gibt Wayne Carpendale intime Einblicke, die das Publikum so noch nicht gesehen hat. Es sind die stillen Augenblicke abseits der Scheinwerfer und die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn. Dabei geht es nicht nur um das Leben eines Entertainers, sondern auch um fundamentale Themen wie Familie, Zusammenhalt und...

Weiterlesen

Brücken bauen durch Kreativität

Pressefoto Verwobene Welten c Rabea Mueller Alanus Hochschule

Im Oktober 2024 startete das Projekt „Verwobene Welten“ vom Fachbereich Künstlerische Therapien der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt Alfter. Mit einjähriger Laufzeit bietet es kulturelle und künstlerische Angebote für Kinder mit Fluchthintergrund in Alfter und Umgebung.

Wir freuen uns, mit diesem Projekt einen wertvollen Beitrag zur Förderung der kindlichen Entwicklung zu leisten“, sagt das Projektteam. „Kreativität ist ein kraftvolles Werkzeug, um Brücken zu bauen und Gemeinschaften zu stärken.“ Einmal wöchentlich bietet das Projektteam um die Studierenden Joanna Henseler (B.A. Kunsttherapie), Franziska Brand und Verena Hess (M. A. Kunsttherapie) mit Unterstützung von Professor:innen des...

Weiterlesen

Deutscher Entwicklerpreis ehrt die besten Games des Jahres

Grafik DEP 2024 Bestes Deutsches Spiel Quadrat

- Enshrouded von Keen Games ist das „Beste Deutsche Spiel“
- Große Gala im Kölner Gürzenich mit rund 500 Gästen aus der Games-Branche

Köln, 3. Dezember 2024: Enshrouded von Keen Games ist das „Beste Deutsche Spiel“ 2024.
Die begehrte Trophäe erhielt das Studio aus Frankfurt am Donnerstag, den 3. Dezember 2024, bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises (DEP) in Köln. Der Preis ehrt alljährlich herausragende Games und die kreativen Köpfe hinter den Spielen. Rund 500 Gäste aus der Branche sowie aus Politik und Gesellschaft verfolgten die Gala, welche erstmals im historischen Gürzenich in Köln ausgetragen wurde. Moderiert wurde die kurzweilige Show von Daniel Budiman und Lynne Glaner.

Der DEP ist die älteste Auszeichnung für...

Weiterlesen

Untersuchung zeigt: Konventionelle Äpfel mit Pestizid-Cocktail belastet

Umweltinstitut Logo

München, 3. Dezember 2024. Stichproben des Umweltinstituts München zeigen: Konventionelle Äpfel enthalten oft Rückstände mehrerer Pestizide, während Bio-Äpfel unbelastet sind. Besonders bedenklich ist der so genannte Cocktaileffekt, also die mögliche Wechselwirkung der verschiedenen Wirkstoffe. Das Umweltinstitut rät zu Bio-Äpfeln – sie sind besser für Gesundheit und Umwelt.

Die Analyse von 18 Apfelproben aus drei bedeutenden Anbauregionen – dem Alten Land, der Bodensee-Region und Südtirol –

Weiterlesen

Neue Förderphase 2025 des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"

bPb Logo

Zum Ende der Förderphase 2020-2024: Würdigung des zivilgesellschaftlichen Engagements von rund 140 Vereinen und Verbänden // Neue Programmphase startet 2025 // Alle Infos auf www.zusammenhalt-durch-teilhabe.de

Anlässlich des Endes der Förderphase 2020-2024 kommen vom 2. - 4. Dezember 2024 über 200 Akteure des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" (Z:T) zur NAH DRAN Fachtagung 2024 in Potsdam zusammen. Gemeinsam werfen sie einen Rückblick auf die Erkenntnisse und Ergebnisse, welche die...

Weiterlesen