Köln - "Mülheimer Kulturbunker gerettet!"

KULTUR2Als Sparmaßnahme wollte das Kulturamt der Stadt Köln die Förderung des Kulturbunkers in Köln-Mülheim streichen. Der ehemalige Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg wird in gemeinnütziger Trägerschaft durch den Verein Kulturbunker Mülheim e.V. verwaltet. Kunst, Kultur und soziale Begegnung im Stadtteil sollen so gefördert werden.
 
Doch die Mülheimer wehrten sich gegen die Schließung dieser bürgernahen Kultureinrichtung: Das nämlich wäre die Konsequenz der vermeintlichen Sparmaßnahme gewesen. Sie fanden Aufmerksamkeit in der Presse und organisierten Protest-Cafés, Demonstrationen und ein Solidaritätsfest. Auch die PIRATEN nahmen sich der Sache an: Sie hatten bereits auf ihrem Kreisparteitag im Januar beschlossen, sich für den Erhalt von stadtteilrelevanten Kulturstätten und Bürgerzentren einzusetzen, darunter auch den Mülheimer Kulturbunker. Der Kölner Landtagsabgeordnete der Piratenpartei, Daniel Schwerd, fragte mit einer kleinen Anfrage [1] die Landesregierung NRW nicht nur nach Art und Höhe der Förderungen durch das Land, sondern auch nach den finanziellen Konsequenzen, die eine Einstellung des Betriebes zur Folge hätte.
 
Aber nun kann aufgeatmet werden: Auf der letzten Bezirksversammlung wurde beschlossen, dass die Stadt Köln den Kulturbunker weiter fördern wird. Denn es zeigte sich, dass die 1998 zur Sanierung des Kulturbunkers vom Land NRW bereit gestellten Stadterneuerungsmittel unter der Auflage gezahlt worden waren, dass das Gebäude bis zum Jahr 2020 als Kultur- und Begegnungsstätte der Mülheimer Bürger genutzt wird. Sein vorzeitiges Ende hätte zu erheblichen Rückzahlungsforderungen des Landes geführt, so die Antwort der Landesregierung auf Schwerds kleine Anfrage, und wäre damit alles andere als eine Einsparungsmaßnahme gewesen. Diese Bedingung hatte die Stadt Köln schlicht und einfach übersehen.
 
Jetzt aber ist im Haushaltsentwurf vorgesehen, den Mülheimer Kulturbunker weiterhin mit 80.000 € pro Jahr (für 2013 und 2014) aus dem Budget für Bürgerhäuser und -zentren zu fördern. Damit ist vorläufig die Funktion des Bunkers gesichert: Er bleibt als Anlaufstelle für eine Vielzahl von Künstlern und als zentrale Begegnungsstätte für die Bürger mit  Schulveranstaltungen, Laientheater, Karnevalspartys und vielem mehr erhalten.
 
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-2062.pdf?von=1&bis=0
 
Ansprechpartner zum Thema: Yvonne Plum,  yvonne.plum@piratenpartei-nrw.de (0152 58 10 62 95).
Ansprechpartner für den Kreisvorstand der Piratenpartei: Thomas  Hegenbarth, hegenbarth@piratenpartei-nrw.de, Mobil: 0172 6404771
Allgemeine Presseanfragen bitte ebenfalls an Yvonne Plum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.