1979 - Revolution der Bilder / 27.11.- 01.12.19 Filmische Retrospektive anlässlich vierzig Jahren Revolution im Iran

1979Einmalige filmische Retrospektive in Köln - Bilder von Blut und Blumen

Die Ereignisse des Jahres 1978/1979 waren ein historisches Erdbeben: Der Schah – seit Jahrtausenden Symbol absoluter Herrschaft – wurde entmachtet, eine Erdölnation entzog sich der Einflussnahme des Westens, der politische Islam betrat die Weltbühne.

Die Filmreihe „1979 - Revolution der Bilder“ steuert bislang wenig bekannte filmische Perspektiven aus dem Iran bei: die wichtige Rolle der iranischen Frauen, Reportagen, die mitten in den Tagen des Umsturzes entstanden, und frühe Spielfilme, die bereits den Geist der Revolte in sich tragen. Die gezeigte Auswahl ist das Ergebnis von anderthalb Jahren ausgiebiger und intensiver Recherchen – in Iran, Frankreich, den USA, Deutschland.

Höhepunkt ist sicher die Wiederaufführung einiger Filmklassiker, die jahrzehntelang nicht oder nur in zensierter Fassung und unzulänglichem Format gezeigt werden konnten. Die Meisterwerke von Dariush Mehrjui („The Cow“, „The school we went to“) und Masoud Kimiai („The Deer“, „The Red Line“) sind Beispiele der iranischen Nouvelle Vague („Mouje No“), die in den 1970ern den Weg für das erfolgreiche postrevolutionäre iranische Kino ebneten.

Wichtige Beiträge liefert der Blick von außen – etwa „Frauen der Welt“ eine frühe Reportage des bedeutenden Grimme-Preisträgers Gordian Troeller – aber auch Andreas Hoesslis neuer Dokumentarfilm “Der nackte König“, der die europäische und iranische Geschichte eng aneinanderrückt. Hoessli wird den Film vorstellen.

Schließlich betrachten wir die Revolution im Spiegel anderer Medien: die bekannte Fotografin Maryam Zandi wird mit einem Filmporträt von Ali Shilandari („Fading Portraits“) gewürdigt und persönlich einige ihrer Fotos vorstellen; Hana Kamkars Dokumentation „Chavosh“ stellt die Wiederentdeckung der iranischen klassischen Musik im Vorfeld der Revolution heraus. Weitere Gäste sind: Robert Safarian, Nader Homayoun, Mohammadreza Farzad u.a. Masoud Kimiai ist ebenfalls angefragt!

Informationen über das Programm, seine Highlights und zu den Spielstätten finden Sie online auf www.1979ir.de sowie auf Facebook und Instagram

REVOLUTION DER BILDER Programmheft (PDF)

Eine Veranstaltung von Allerweltskino e.V. in Kooperation mit der Melanchthon Akademie Köln, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop