28.März 2014 Kelebek im Konzert – Kelebek Konserde Deutsch-türkisches Konzert mit dem WDR Rundfunkorchester Köln und Musikern aus der türkischen Musikszene

KelebekEin Projekt von WDR Plan M: Mehr Musik machen! für Grundschulklassen (Klasse 1 bis 4) „Hoşgeldiniz“ und „Willkommen“ heißt es, wenn das deutsch-türkische Kinderradiomagazin Kelebek zum großen interkulturellen Konzert lädt.

Das WDR Rundfunkorchester Köln unter Leitung von İbrahim Yazıcı stellt im Rahmen eines Konzerts westliche und türkische Instrumente rund 1.200 Grundschulkindern im WDR Funkhaus vor. Die Besonderheiten dieser Instrumente werden hervorgehoben anhand von Auszügen aus Benjamin Brittens ‚Young Person’s Guide to the Orchestra‘ sowie der Suite ‚Köçekçe‘ des modernen Komponisten Ulvi Cemal Erkin. Außerdem wird ein Stück für Orchester und die lautenähnliche Bağlama gespielt. Für das authentisch türkische Flair sorgen die fünf Musiker des türkischen Ensembles, die exotisch klingende Instrumente wie die Ney, die Kemençe oder das Kanun mitgebracht haben. Unter ihnen ist auch Derya Türkan, der auf seiner Kemençe schon als Solist beim Soundtrack zum oscarprämierten Spielfilm Argo mitgewirkt hat, sowie der Freiburger Perkussionist Murat Coşkun, der sich mit seinen Crossover-Projekten aus Klassik und orientaler Musik einen Namen gemacht hat. Weltweit mitzuerleben ist das außergewöhnliche Musikereignis im Livestream unter www.planm. wdr.de. Durch das Programm führen das Kelebek-Moderatorenteam Gökçe Göksu und Bastian Biet - natürlich zweisprachig.

WDR Rundfunkorchester Musiker live in Schulen Bis es so weit ist, haben 16 Schulklassen aus dem Großraum Köln Anfang Februar die Gelegenheit, die MusikerInnen hautnah im Unterricht zu erleben. Zusätzlich zum exklusiven Privatkonzert können die SchülerInnen Fragen zu den Instrumenten und dem Berufsalltag der InstrumentalistInnen zu stellen.

Projektbegleitende DVD Anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Köln Radyosu und im Rahmen des WDRMusikvermittlungsprogramms

„Plan M – Mehr Musik machen!“ wird eine zweisprachige DVD entstehen, die Ende Mai 2014 erscheint und für Instrumentenkunde im Unterricht eingesetzt werden kann. Dafür dreht der WDR über die türkischen Instrumente kurze Clips und verrät das ein oder andere Orchestergeheimnis. Auf der DVD findet sich zudem ein Konzertmitschnitt des deutsch-türkischen Konzertes.

Kelebek im Konzert │ 28. März 2014 │ 9.30 und 11.30 │ Köln │ Funkhaus Wallrafplatz

Konzerte des WDR Rundfunkorchesters und Musikern aus der türkischen Musikszene

Ãœbertragung per Livestream unter www.plan-m.wdr.de

Mit Musik von Benjamin Britten, Ulvi Cemal Erkin und [NN] Türkisches Ensemble (Kemal Dinç, Bağlama / Mehmet Ungan, Ney / Murat Coşkun, Vurmalı Çalgılar / Muhittin Kemal Temel, Kanun / Derya Türkan, Kemençe)

WDR Rundfunkorchester Köln İbrahim Yazıcı Leitung Bastian Biet, Gökçe Göksu Moderation

In Kooperation mit der LAG Musik NRW, alba KULTUR, KiRaKa, Funkhaus Europa und Planet Schule.

Die Eintrittskarten für beide Konzerte am 28. März 2014 um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr sind nicht käuflich zu erwerben, sondern ausschließlich über musikvermittlung@wdr.de erhältlich – es gibt nur noch wenige Restkarten

Der Eintritt ist frei.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop