Festival „Jenseits von Europa XIII – Neue Filme aus Afrika“

jenseits13Plakat 01 2f12f30e38Festivaltermin: 18.- 28.09.2014
Festivalzentrum: Filmforum im Museum Ludwig, Köln
Schirmherr: Dani Kouyaté (Burkina Faso)

Theodor Wonja Michael zu Gast im Theater im Bauturm

Aus seiner Biographie "Deutsch sein und schwarz dazu – Erinnerungen eines Afro-Deutschen", die er 2013 im Alter von 89 Jahren vorlegte, liest Theodor Wonja Michael am Dienstag, 23. September 2014, um 19 Uhr im Theater am Bauturm, Aachener Straße 24-26. Darin beschreibt er, wie er als schwarzer Deutscher die Nazizeit überlebte. Theodor Michael musste bei einer Pflegefamilie in ärmlichen Verhältnissen aufwachsen und als Kind in "Völkerschauen" auftreten. Später kamen Rollen in kolonialen Propagandafilmen der Nazis hinzu.  

In dem anschließenden Dokumentarfilm "Pagen in der Traumfabrik" von Annette von Wangenheim sind Ausschnitte aus den Propagandastreifen der Nazis mit schwarzen Komparsen zu sehen. Die Biographie geht darüber hinaus und erzählt auch von den Problemen in der Nachkriegszeit, als Schwarze in deutschen Filmen noch von geschminkten weißen Schauspielern gespielt wurden. Theodor Michael übernahm deshalb auch Rollen auf der Bühne und gastierte in der Titelrolle des Stücks "Adam" auch beim Theaterfestival in Burkina Faso (lange bevor die Kooperation des Kölner Theaters im Bauturm mit der Theaterszene in Ouagadougou begann).  

Der Eintritt kostet elf, ermäßigt sieben Euro.  

Das Afrika Film Festival "Jenseits von Europa XIII" veranstaltet die Lesung und Filmvorführung in Kooperation mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt, den Stimmen Afrikas/Allerweltshaus, dem Bauturm Theater, Filminitiativ Köln, Köln im Film, recherche international e.v., WDR1 und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.

Festivalprogramm:

83 Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Kurzfilme aus 27 Ländern Afrikas
35 internationale Gäste für Filmgespräche mit dem Publikum
Publikumspreise: bester Spielfilm und beste Dokumentation
Sektion „Queer Africa“ - Filme und Debatten zum Thema Homosexualität und Homophobie
Filme und Gäste zum 50jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Tunis-Köln
Schul- und Kindervorführungen
Lesungen und Workshops

Ausstellungen:

Fotos afrikanischer Filmstars (ab 10.9. im Institut français)
Cartoons afrikanischer Karikaturisten zum Thema „Afrikanische Einheit“ (ab 16.9. in der Zentralbibliothek)

Live-Musik:

NORAA & friends (Global Player: Offizielle Klubnacht des Africa Film Festivals Cologne 2014 von WDR-Funkhaus Europa, 13.9., Roxy)
Aly Keita (Balafon, 16.9., Zentralbibliothek)
Steven Ouma Band (18.9., Filmforum im Museum Ludwig)

Programmheft und weitere Informationen unter: http://www.filme-aus-afrika.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop