Red Bull X-Alps 2015

X Alps PosterMit Red Bull X-Alps 2015 wird das härteste Adventure Rennen der Welt zum siebten Mal ausgetragen, von Salzburgs historischer Altstadt über Aschau i.Chiemgau bis zur Mittelmeerküste von Monaco...

6 Länder, 10 Wendepunkte, 1.038 km – und ein neuer Prolog in Österreich. Mit Red Bull X-Alps 2015 wird das härteste Adventure Rennen der Welt zum siebten Mal ausgetragen. Die Athleten müssen dabei 1.038 km Luftlinie quer durch die Alpen von Salzburg nach Monaco entweder zu Fuß oder mit dem Paragleiter überwinden.

Das Rennen, das am 5. Juli 2015 startet verlangt Expertise im Umgang mit dem Paragleiter sowie einen sehr hohen Fitnesslevel – es kommt nicht selten vor, dass Athleten bis zu 100 km am Tag zu Fuß zurücklegen oder auf Höhen von über 4.000 m fliegen.

Powertraveller Prologue
Am 2. Juli 2015 findet erstmals in der Red Bull X-Alps Geschichte ein Prolog statt, bei dem die Athleten in den Bergen, die durch "The Sound of Music" bekannt wurden, gegeneinander antreten. Start und Ziel des Rennes befinden sich in Fuschl am See, Österreich. Der Prolog wird ein wahres Spektakel für Fans und gibt ihnen den perfekten Vorgeschmack auf den bevorstehenden action-geladenen Wettkampf. Auch für die Athleten gibt es einen triftigen Grund sich ins Zeug zu legen. Die ersten drei, welche die Ziellinie überqueren, erhalten einen Vorsprung von fünf Minuten für das Hauptrennen am 5. Juli. Des Weiteren werden sie mit einem zusätzlichen „Led Lenser Night Pass“ belohnt, mit dem sie sich einen entscheidenden Vorsprung verschaffen können.

Sehen Sie sich den Event Teaser als Infofilm zum Wettkampf an und lassen Sie sich begeistern: Red Bull X-Alps

Die Route
Die 1.038 km lange Route passiert 10 Wendepunkte und ist nur einige Kilometer länger als in 2013 – hier hören die Gemeinsamkeiten jedoch auf. Der Wettkampf wurde in 2013 von Chrigel Maurer (SUI1) in einer Rekordzeit von 6 Tagen, 23 Stunden und 40 Minuten gewonnen. In 2015 ist die Wahrscheinlichkeit gering, erneut einen solchen Erfolg zu erzielen. Der Grund? Die Route ist um einiges anspruchsvoller, so Mastermind Hannes Arch.

"Die neue Route verlangt von den Athleten ein Höchstmaß an taktischem Geschick. An vielen Stellen gibt es keine offensichtliche Flugroute und die Athleten müssen ihr gesamtes Können anwenden um in der Luft zu bleiben. Wenn sie zur Landung gezwungen werden, könnten die Folgen gravierend sein."

Das Rennen startet in Salzburg und führt vom Gaisberg nach Osten zum Dachstein-Massiv auf 2.995 m Höhe. Hier treten die Athleten von den vergletscherten Hängen die lange Reise zum Meer an. Während die Abenteurer in 2013 auf Grund der günstigen Flugbedingungen über 100 km in einem einzigen Zug durch das Pinzgauer Tal zurücklegen konnten, müssen sie dieses Jahr nördlicher fliegen – ein weitaus komplizierteres Fluggelände.

Hier die Route 2015 in 3D

Wendepunkt Aschau i.Chiemgau - Kampenwand
Der nächste Wendepunkt ist Aschau i.Chiemgau - Chiemsee in Deutschland, welcher sich durch die Kampenwand, 1.669 m, im Herzen der bayrischen Berge auszeichnet. Die Route verläuft dann südwestlich über die Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg auf 2.962 m, nach Lermoos in Österreich und anschließend weiter südlich zu den Bergen von Brenta in Italien. Hier wird sich zeigen, wer die wahren Red Bull X-Alps Anwärter sind, glaubt Renndirektor Christoph Weber.

"Dieser Abschnitt ist viel schwieriger als alles andere im Jahr 2013. Die Täler sind tief und weit und sind schwer mit dem Gleitschirm zu überqueren. Wer sich entscheidet, in den Tälern zu bleiben, muss sehr lange wandern oder unglaublich hoch klettern, um mit dem Paragleiter starten zu können.“

Die technischen Herausforderungen bleiben hoch, während sich die Athleten dem 6. Wendepunkt, St. Moritz-Piz Corvatsch in der Schweiz, nähern.

"Es gibt keine offensichtlichen Täler, denen man folgen kann“, fügt Weber hinzu. „Die Athleten werden ihre Hausaufgaben machen müssen. Wenn sie sich im Vorhinein nicht gut genug über die Region informieren, könnten sie kostbare Zeit verlieren und in schwierige Situationen geraten."

Eine dataillierte Liste aller Wendepunkte, mehr über die Athleten entdecken, das Red Bull MOBILE Live Tracking und die 3D Animation der Route zum Runterladen auf redbullxalps.com

Ab Piz Corvatsch folgt die Route weitgehend der Strecke der vergangenen Jahre, vorbei an den legendären Gipfeln des Matterhorns und des Mont Blancs nach Annecy, Frankreich, die Heimat des alpinen Gleitschirmfliegens und der „vol bivouac“ Abenteuer. Von dort aus geht es Richtung Süden, den Alpes Maritimes entlang nach Peille, bis über den Stadtstaat von Monaco. Diese Strecke wurde Zeuge des spannendsten Duells im Jahr 2013, als die Franzosen Antoine Girard und Clément Latour 200 km lang über unterschiedliche Wege um den zweiten Platz kämpften und beide innerhalb einer Stunde am Ziel ankamen, nachdem sie fast 24 Stunden ohne Unterbrechung unterwegs waren.

In Peille stoppt die Uhr offiziell, aber das Rennen ist erst vorbei, sobald die Athleten den zeremoniellen letzten Flug auf das Landefloß in der Bucht von Monaco gemeistert haben. Im Durchschnitt kommen nur 12 % der Red Bull X-Alps Teilnehmer so weit. Eine Sache ist sicher: Diejenigen, die in 2015 erfolgreich sind, zählen zu den talentiertesten Adventure-Athleten von heute.

Weitere Infos finden Sie unter diesem Link: http://www.aschau.de/de/red-bull-x-alps-kampenwand-event

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.