VIDEO - Bericht von der Abschlusspräsentation des Projektes Mülheim entdeckt seine NS Geschichte

muelheim_entdeckt_seine_ns_geschichte_ausstellungWas geschah mit den Zwangsarbeitern bei Felten & Guilleaume? Wer wusste davon, dass die „Finnensiedlung“ in Höhenhaus ein Projekt der Nazis war? Wieso wurden die Mülheimer Edelweißpiratenvon Hitlerjungen zusammengeschlagen?

Antworten auf Fragen wie diese sind 2009 im Rahmen der Spurensuche‚ Mülheim entdeckt seine NS-Geschichte aufwändig ermittelt worden. Mülheimer SeniorInnen, Vereine und SchülerInnen haben dazu in der eigenen Erinnerung, der Familie, in Archiven und in ihrem Wohnumfeld nachgefragt und geforscht. Gefördert wurde diese Auseinandersetzung mit der örtlichen NS-Vergangenheit aus Mitteln des Lokalen Aktionsplans Köln, die das beim Bundesfamilienministerium angesiedelte Programm „Vielfalt tut gut“ vergeben hat. Während 2008 der Stadtbezirk Ehrenfeld im Fokus der lokalgeschichtlichen Aufmerksamkeit stand, drehte sich 2009 alles um Mülheim. In diesem Jahr wird sich ein ähnliches Projekt in Chorweiler anschließen.

Die Ergebnisse der Mülheimer Recherchen sind nun in Form von Fotografien, Schriftstücken, Filmen, Internetpräsentationen und künstlerischen Arbeiten ab dem 26. Februar 2010 im Kulturbunker Mülheim zu sehen. Alle ehrenamtlich an den Projekten Beteiligten luden interessierte Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und Jugendeinrichtungen zur Ausstellungseröffnung ein: „Mülheim entdecktseine NS-Geschichte” wurde am Freitag, den 26. Februar 2010 im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, eröffnet. Am Vernissage-Nachmittag bot ein spezielles Bühnenprogramm für einen Überblick über die verschiedenen Teile der Ausstellung.

Unser Videobericht:

in HD sehen

Die gesamte Ausstellung ist bis Anfang März zu den üblichen Öffnungszeiten im Kulturbunker zu sehen. Ausstellung und Bühnenprogramm von und mit: Bürgerhaus MüTZe / Geschichtswerkstatt Mülheim / DITIP Köln, Jugendladen Mülheim / Willy-Brandt-Gesamtschule Höhenhaus /MANDUCO – afrokolumbianische Folklore / Don Bosco Club / Hauptschule Tiefentalstraße /Kran 51 e.V. / MIX / Hauptschule Rendsburger Platz / Lern- und Gedenkort Jawne in Kooperation mit der Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit

Mülheim entdeckt seine NS Geschichte PDF

Internet: http://www.kulturbunker-muelheim.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.