„Seelen-Bilder“ - machen Verborgenes sichtbar - Vernissage am 6. April 2011

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung in Kooperation mit den LVR-Kliniken Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach

logo_gold_kraemer_stiftung

Die Kunst stellt mit ihren vielfältigen Facetten von jeher eine Ausdrucksweise dar, die einen Einblick in die Seele eines Menschen erlaubt. Gefühle wie Liebe, Schmerz, Sehnsucht, Verzweiflung, Angst oder Hoffnung finden so oftmals den Weg in das Bewusstsein eines Menschen und an das gesellschaftliche Tageslicht, die sonst im Inneren verborgen blieben.

Kunst ist mithin eine Ausdrucksweise des eigenen Seelenlebens und dient somit auch als Therapie, den All-tag zu bestehen. Der Mensch erhält  einen Zugang zu sich selbst und er erhält seine Lebensqualität.
Gerade die verschiedenen Formen psychischer Erkrankungen können die Lebensqualität betroffener Menschen mit-unter erheblich beeinträchtigen. Alleine an deren häufigster Form, der Depression, leiden nach Schätzungen des Bundesministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention vier Millionen Menschen in Deutschland. Die Dunkelziffer liegt höher. Ein Anstieg der diagnostizierten Erkrankungen ist, in den letzten Jahrzehnten deutlich zu erkennen.

In Kunst- und Ergotherapien der psychiatrischen Kliniken des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) finden viele Betroffene eine gute Möglichkeit sich auszudrücken, ihre Leiden, aber auch ihre Hoffnungen und Wünsche zu verar-beiten. Die Materialien und Techniken sind dabei höchst unterschiedlich und reichen von textiler Gestaltung bis hin zu Malerei und Fotografie.

Die Gold-Kraemer-Stiftung präsentiert nun erstmals ausgewählte Werke dieses therapeutischen und gleichermaßen künstlerischen Schaffensprozesses in Kooperation mit der LVR-Klinik Köln, der LVR-Klinik Mönchengladbach und dem LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - in der Kirche Alt St. Ulrich. Die Arbei-ten sind alle im Rahmen der Kreativtherapie in den drei psychiatrischen Kliniken entstanden. Sie offenbaren einfühl-sam und bewegend eigene Geschichten im Seelenleben der Künstlerinnen und Künstler.

Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung
am Mittwoch, 6. April 2011, um 19 Uhr
im Integrativen Begegnungszentrum Kirche Alt St. Ulrich,
Ulrichstraße 110,
50226 Frechen, ein.

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 16.00 - 19.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr im integrativen Begegnungszentrum an der Ulrichstraße geöffnet.

Das Integrative Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung Kirche Alt St. Ulrich will vor allen Dingen für diejenigen Künstler ein Forum bieten, die sich aufgrund ihrer Lebenssituation nicht in Galerien und großen Ausstellungen präsentieren können. Insbesondere das Thema seelische Erkrankung oder Behinderung und der Umgang damit ste-hen im Mittelpunkt der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die seit der Einrichtung des Zentrums im Jahr 2008 dort stattfinden.

Der Eintritt ist frei.

GKS Integrative Dienstleistungen gGmbH
- Ein Unternehmen der  Gold-Kraemer-Stiftung -

www.gold-kraemer-stiftung.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.