Häuser auf für Literatur und Musik - Festivals des KunstSalon vom 21. bis 27.9.2021 in Köln, Bonn und Hamburg

literaturKöln, 10. Mai 2021. Nach der Coronaauszeit 2020 gehen die Festivals "Literatur/Musik in den Häusern der Stadt" in diesem Jahr gemeinsam an den Start: Vom 21. bis 27. September öffnen in Köln, Bonn und Hamburg wieder private und gewerbliche Gastgeberinnen und Gastgeber die eigenen oder andere ungewöhnliche Räume für Lesungen und Konzerte. Individuelle Hygienekonzepte und Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass die gewohnt persönliche Atmosphäre der Veranstaltungen erhalten bleibt. Wer Nachwuchs- und etablierten Kunstschaffenden eine Bühne bieten möchte, kann sich mit dem veranstaltenden KunstSalon unter festival@kunstsalon.de in Verbindung setzen.

Für die beiden Festivalleiterinnen Elisabeth Noss und Marie-Katrin Schnermann ist die Zusammenlegung ein bedeutender Schritt: "Wichtig war, dass wir überhaupt wieder an den Start gehen können. Dafür danken wir den vielen treuen Gastgeberinnen und Gastgebern und all den anderen, die uns unterstützen und fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nach einem Jahr Zwangspause Künstlerinnen und Künstlern wieder Auftritte vor Publikum ermöglichen können. Wenn auch in geringerem Umfang als sonst. Aber das Signal ist wichtig: Die Festivals bestehen weiter, die Kultur lebt!“

Literatur in den Häusern der Stadt
Musik in den Häusern der Stadt
Festivals des KunstSalon Köln e.V.
21. bis 27. September 2021
Köln. Bonn. Hamburg

Über die Festivals des KunstSalon
„Musik in den Häusern der Stadt“ startete mit wenigen Konzerten im Jahr 1998 in Köln und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Kulturangebot in der Region. 2001 kam „Literatur in den Häusern der Stadt“ dazu. In der Folgezeit organisierte der KunstSalon die Festivals einmal jährlich auch in weiteren Regionen Deutschlands. Seit 2014 sind Köln, Bonn und Hamburg die ständigen Festivalorte. Die Gesamtfestivalleiterinnen Marie-Katrin Schnermann für Musik und Elisabeth Noss für Literatur werden in Bonn von Brigitte Pütz und in Hamburg von Berit Winter und Maike Schäfer unterstützt.

Über den KunstSalon
Der KunstSalon e.V. in Köln ist eine Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Bühnentanz dafür ein, Künstler*innen und Kulturinteressierte zusammen zu bringen. Ein Schwerpunkt ist die Nachwuchsförderung, zu der auch Preise und Auszeichnungen wie das Villa-Aurora-Stipendium zählen. In einem ehemaligen Fabrikloft bietet der KunstSalon regelmäßig Konzerte, Gespräche und Sonderveranstaltungen an. Die zahlreichen Aktivitäten werden vom Unterstützerkreis „Freunde des KunstSalon“ und der KunstSalon-Stiftung begleitet.

www.kunstsalon.de

Quelle: Schütten PR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.