18.01. – 08.03.2015 Die Metamorphose des Lagerfeuers

Die Metamorphose des LagerfeuersStudentinnen und Studenten der Köln International School of Design stellen ihre Entwürfe vor.
Ein Projekt unter der Leitung von Prof. Wolfgang Laubersheimer

In Ergänzung der Ausstellung Topf und Deckel – Kunst und Küche, die sich dem Thema Küche und Kochen mit Exponaten aus Malerei, Fotografie, Video, Skulptur und Design widmet, werden im Zusammenhang der PASSAGEN experimentelle Beiträge von Studierenden der Köln International School of Design präsentiert. Unter der Leitung von Prof. Wolfgang Laubersheimer haben 20 Studentinnen und Studenten Beiträge in verschiedensten Medien und mit unterschiedlichen Ansätzen erarbeitet.
Die Zubereitung von Essen unterliegt einem stetigen evolutionären Wandel. Seit der Entdeckung des Feuers hat sich dieser artifizielle Vorgang immer wieder mit verschiedensten Technologien den Anforderungen an die sozialen Gegebenheiten angepasst. Aufzuzeigen, wie diese Technologien sich entwickeln könnten, in mittelbarer und unmittelbarer Zukunft, ist eines der Ziele dieser Ausstellung.

Die Objekte in der Ausstellungsgestaltung der Studierenden laden ein zu einer Reise durch Ideen und Experimente und fordern auf, sich mit der Frage zukünftiger Entwicklungen auseinander zu setzen.

TeilnehmerInnen:
Felix Ahn
Patrick Bieschinski
Maria Del Pilar De Arino Bello
Paul Guddat
Carsten in der Elst
Hassan Kaya
Angelia Igorevna Knyazeva
Christoph Laszig
Lara Liese
Jan Lukas Mevis
Kentaro Morita
Paul Peeters
Larissa Richter
Andreea Rusu
Annabel Setefano
Franziska Severin
Daniel Slowes
Jacqueline Staiger
Pia-Marie Stute

So 18.01.2015, 11:30 Uhr
Eröffnung
Musikalische Begleitung: Around the fireplace
Frank Schulte und Oliver Schneider

Weitere Veranstaltungen im Rahmen des PASSAGEN-Programms:

Mi 21.01.2015, 18:00 – 20:00 Uhr
Cocktailtag mit Führung

Do 22.01.2015, 18:00 – 20:00 Uhr
Suppenküche
Franz Burkhardt nimmt seine Küche in der Ausstellung Topf und Deckel – Kunst und Küche in Betrieb.

So 25.01.2015, 11:00 - 12:00 Uhr
Führung

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202-142356
www.villa-zanders.de
kunstmuseum@stadt-gl.de

In Kooperation mit:
KISD
Köln International School of Design
Fakultät für Kulturwissenschaften
Fachhochschule Köln
Passage

Wir danken für die Unterstützung:
galerie und Schloss e.V
BELKAW

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.