REAKTIV - Das Kunstlabor

reaktivREAKTIV startet ins neue Jahr mit dem Thema: Ein neues Ganzes: Küchenpuzzle
(Foto-)Collagen zum Thema Topf und Deckel - Kunst und Küche

Wir arbeiten mit eigenen Fotos, die direkt vor Ort ausgedruckt und als Collagematerial verwendet werden können. Fotoapparate und weiteres Material sind vorhanden.

Das speziell auf junge Leute zwischen 14 und 22 Jahren zugeschnittene Workshop-Programm ist dank der freundlichen Unterstützung der Agentur Strothmann GmbH für die Teilnehmer kostenlos.

Sehen Sie dazu einen Beitrag von Berg-TV.

Jetzt anmelden unter info@villa-zanders.de oder 02202-142334.

REAKTIV - Das Kunstlabor geht neue Wege

• Der Veranstaltungsort Kunstmuseum Villa Zanders bietet neue Herausforderungen.
• Ein junges Team steht den Teilnehmern zur Seite.
• Der Workshop findet zu unterschiedlichen Themen, aber im regelmäßigen Turnus statt.
• REAKTIV-Zeit: Jeden zweiten Samstag im Monat; bei zweitägigen Workshops Samstag und Sonntag.
• REAKTIV-Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr.
• Den Teilnehmern entstehen keine Kosten. Das Material wird gestellt.
• Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

REAKTIV start am Samstag, 10.Januar 2015 von 14 – 18 Uhr.
Thema: Ein neues Ganzes – Küchenpuzzle
(Foto-)Collagen zum Thema "Topf und Deckel – Kunst und Küche"
Wir fotografieren, zerlegen die direkt am eigenen Drucker ausgedruckten Fotografien und setzen sie wieder zu etwas Neuem zusammen.

Weitere Termine:

14.03. Was ist schon schön?
Möglichkeiten der Deformation

11.04. Draw the line!
Kaltnadelradierung zur Ausstellung „Bürozeit"

09.05. Linie im Quadrat
Skulpturen aus Draht und Gips

13./14.06. Ab ins Sieb!
Collagen im Siebdruckverfahren vervielfältigen

11.07. Körper zeichnen
(Akt-)Zeichnen nach Modell (Teilnahme ab 16 Jahre)

08.08. Kratzen an der Oberfläche
Strichätzung mit ungewöhnlichen Materialien

12.09. Urban interventions
Was Skulpturen im öffentlichen Raum sein könnten

10.10. Ist das Kunst oder kann das weg?!
Annäherungen an zeitgenössische Kunst über´s
Sprechen und Experimentieren

07./08.11. Zerschmettern, Zerstören, Zerreißen
Konstruktion und Dekonstruktion

12./13.12. Alte Techniken wiederentdeckt
Experimente in der Dunkelkammer

www.facebook.com/MuseumVillaZanders

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.