Kunstmesse.25 im Bonner Frauenmuseum

kunstmesse 25Kunstkauf-Rausch zum Jubiläum vom 13.11. bis 15.11.2015

Kunst braucht Öffentlichkeit, den Raum und die Chance präsentiert zu werden. Dazu den Willen der Künstlerinnen zur Selbstdarstellung und die Fähigkeit zur Kommunikation. Glücklicherweise haben die Gründerinnen des Frauenmuseums, allen voran die Direktorin Marianne Pitzen, dies früh erkannt. Sie verhafteten nicht im Klagen über den Ausschluss von Künstlerinnen aus dem Kunstbetrieb. Im Wissen um die existentielle Notwendigkeit Kunst zu verkaufen, fand 1983 der 1. Kunstmarkt der Künstlerinnen statt. Der Kunstkauf-Rausch war ausgerufen - mit Ironie, Elan und Provokation. Legendär ist der Aufruf „Große Faxen“ an 77 Künstlerinnen, ihre Werke per Fax 77 deutschen Museen anzubieten.
Für Newcomer, die sogenannten „Enkelinnen“, kam 2006 der Valentine Rothe Preis hinzu. Auch in diesem Jahr fördern Dr. Valentine Rothe und Renate Hendricks (MdL) bewusst den Mut junger Künstlerinnen, aus der Akademie herauszutreten und sich dem Abenteuer Kunstmarkt zu stellen. Nominiert sind in diesem Jahr Magdalena Abele, Tanja Krause, Katerina Omelchuk, Susanne Pillmann, Mirjam Wingender, Sarah-Victoria Winter und Katja Zander.

Die 25. KUNSTMESSE gibt somit auch Anlass zu feiern: Die Messe avancierte Schritt für Schritt zu einem überregional beachteten Kulturereignis. Eine überwältigende Zahl von Künstlerinnen hat sich im Jubiläumsjahr beworben. Davon dürfen 76 Künstlerinnen ihre aktuellen Positionen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Objektkunst zeigen. Das Museum wird für drei Tage auf drei Etagen und 3000 qm zum lebendigen Forum der weiblichen Kunstszene. Das Museumsteam erwartet mit bewährten und neuen Programmpunkten, Rückblick, Gegenwartsanalyse und Ausblick, Kinderatelier und Kinderkunstmarkt wie jedes Jahr ein volles Haus.

Erfolgsgarant für die Kunstmesse.25 ist auch die neue Messeleitung, Silke Dombrowsky. Die Kulturwissenschaftlerin ist mit dem Kunstbetrieb gut vertraut und geht mit viel Engagement ihre neue Aufgabe an. Sie wünscht vorab allen Ausstellerinnen viel Erfolg, den Besuchern eine anregende Kunstzeit, und empfiehlt: „Vergnügen Sie sich. Sprechen Sie mit den Künstlerinnen. Verschenken Sie Ihre Stimme auch durch die Wahl Ihrer persönlichen Favoritin, die wir am Abend des letzten Messetages auszeichnen. Stöbern Sie in Ruhe und nehmen sich Zeit, etwas zu finden. Beginnen oder ergänzen Sie Ihre Sammlung. Hier ist Kunst nicht cheap, nicht deluxe und doch bezahlbar.“

Öffnungszeiten: Fr. + Sa. 14 – 20 Uhr | So 11 – 18 Uhr

Eintritt 8 € inkl. Katalog

Parken + Standort:
Stadthausgarage (Einfahrt Weiherstraße) und Friedensplatzgarage (Einfahrt Oxfordstraße) in etwa 700 m Entfernung zum Frauenmuseum. Die ausführliche Beschreibung finden Sie unter bit.ly/anfahrtfm

PROGRAMM :

FREITAG
13.11.2015 | 14:00 – 20:00

15:00
Frauen in Kunst und Kultur - Zwischen neuem Selbstbewusstsein und Quotenforderungen. Vortrag zur gleichnamigen Studie von Ursula Theißen, Frauenkulturbüro NRW. Im Anschluss Podiumsgespräch Ute Pauling, Journalistin WDR/ARD; Luzia Sassen, Galeristin Bonn/Köln; Dr. Arta Valstar-Verhoff, Kunsthistorikerin und Kuratorin; Susanna Neunast, Künstlerin und Preisträgerin des Valentine Rothe Preises 2012; Marianne Pitzen, Direktorin Frauenmuseum Bonn. Moderation: Dr. Klaudia Nebelin, Pressesprecherin Frauenmuseum
19:00
Eröffnung und Vergabe des Valentine Rothe Preises
Marianne Pitzen, Direktorin Frauenmuseum Bonn mit Dank an Renate Hendricks (MdL)
Vergabe Valentine Rothe Preis: Priv. Doz. Dr. Valentine Rothe
Musik: Andrea Will. Flöte

SAMSTAG
14.11.2015 | 14:00 – 20:00

17:00
Performance.
Brandherzzeitgeist Sonja Hellmann. Butoheske Präsenzperformance. Hellmann erforscht als Malerin, Performancekünstlerin und mit Rauminstallationen die Wirkung von Körper in Raum und Zeit. In ihrer vom japanischen Butoh (Tanz der Schatten) inspirierten Performancekunst spielt sie körperlich mit den Grenzen des Möglichen, dient als Projektionsfläche für Geschichten der Betrachtenden und setzt präsente Impulse, die noch lange nachwirken.

SONNTAG
15.11.2015 | 11:00 – 18:00

17:00
Vergabe Publikumspreis

Kinderatelier:
FR – SO Workshops + Kinderkunstmarkt
Info + Anmeldung: www.kinderatelier-im-frauenmuseum.de

TEILNEHMENDE KÜNSTLERINNEN

Magdalena Abele, Rosalinde Bakker, Heike Becker, Astrid Bergmann, Annette Besgen, Karin Rosemarie Bleser, Petra Brinkschmidt, Liilá Choi, Marie-Josée Comello, Cornelia Enax, Karin Feuchtinger, Silke Frosch, Wendy Hack, Sabine Hagedorn, Martina Hamrik, Andrea Hillen, Magdalena Hohlweg, MARIOLA Maria Hornung, Pascale Hussong-Renz, Heike Iserlohe, JOHannaS, Sonja Kalb, Susanne Kamps, Kristina Kanders, Anja Kleemann-Jacks, Petra Knauer, Nicola Köchel, Gisela Krause, Tanja Krause, Sabine Krüger, Manuela Krug, Anette Lenzing, Yvonne Lötz, Katrin Lühmann, Hanne Neß, Anastasiya Nesterova, Katerina Omelchuk, Youn-Ok Ou, Carola Paschold, Weiqun Peper-Liu, Dorothee Pfeifer, Susanne Pillmann, Elke Reis, Anna-Katharina Rintelen, Marianne Roetzel, Cornelia Rohde, Sibylle M.Rosenboom, Simone Rosenow, Inna Rust, Daniela Schweinsberg, Helen Shulkin, Rike Stausberg, Larissa Strunowa-Lübke, Zsuzsa Szvath, Andrea Temming, Zoe Toms, Martina Unterharnscheidt, Nina Urlichs, Karin Waldmann, Mechthild Wallrath-Karcher, Natalia Wehler, Sieglinde Weindl, Mirjam Wingender, Sarah-Victoria Winter, Katja Zander.

GRUPPEN

DominArs: Susanne Beringer, Birgit Brinkmann-Grempel, Barbara Ring
Fünfbettzimmer GmbK: Martina M. Altmann, Sandra Beyer, Natja Jander, Karin Mühlwitz, Daniela Schneider
Die Hamburgerinnen: Katharina Holstein-Sturm, Lillemor Mahlstaedt, Johanna Wunderlich

Quelle: www.frauenmuseum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.