12.11.- 13.12.2015 Ausstellung - AUSBLICK: "EVBK-Künstler auf der Burg"

aktuell 2015 bourglinster 01Die Europäische Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen e.V. (gegr. 1955), die jährlich in Prüm eine grenzübergreifende Kunstausstellung ausrichtet, gehört zu den festen Kultureinrichtungen in Rheinland- Pfalz. Höhepunkt der Jahresausstellung ist die Verleihung des Kaiser-Lothar-Preises, der in diesem Jahr an die Luxemburgerin Anna Recker vergeben wurde. Auch die Förderpreise von der KSK Bitburg-Prüm erhielten mit Kary Barthelmey und Sophie Medawar zwei Luxemburger Künstlerinnen. Die grenzüberschreitenden Projekte zwischen Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland unterstreichen die Bedeutung der Kunst für die Europäische Zusammenarbeit. Für diese Ausstellung wurden in Prüm 22 Arbeiten ausgewählt, die nach ihrer Präsentation im SWR Studio Trier nun hier zu sehen sind. Hinzu kamen Arbeiten aller Luxemburger Künstler, die in Prüm in diesem Jahr ausgestellt haben.

EVBK-KÜNSTLER AUF DER BURG
ANTONY Rose L, BARTHELMEY Kary L, BÖHM Sebastian D, BOLLENDORF Tanja L, BOZEM Artur D, BUCHNA Frank-Albert D, CRUMBIEGEL Dieter D, DIESCHBOURG-WEBER Carmen L, DI PAOLI Sergio L, FABER-MIRUS Maralde L, FISCHBORN Katharina D, FREISING Gerhard D, GIERENS Rita L, GOETZINGER Nicolas L, KRÄMER Hans D, KREIENSIECK Joachim D, KRELL Susanne D, KROL Günther D, LANGINI Louise L, LEGRAND Aude L, MAAS Hans D, MANCKE Christoph D, MEDAWAR Sophie L, MERTENS Claudine D, MERTES Leonie D, OTH Gery L, PAQUET André B, RECKER Anna L, VAN BOGAERT Leen L, WALISCH Norbert L, WESTERFRÖLKE Ulrich D, WENDELS Franziskus D, WEIDIG Odille F, ZEIMET John L, ZEIMET Sonja L

VERNISSAGE
Mittwoch, den 11.11.2015 um 18.00 Uhr

BEGRÜSSUNG
Gery Oth
Vizepräsident der EVBK

EINFÜHRUNG
Prof. M. Luise Niewodniczanska
Präsidentin der EVBK

Ausstellungsdauer: 12. November - 13. Dezember 2015

ÖFFNUNGSZEITEN: 12.11. - 13.12.2015, Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr

Burg in Bourglinster
8, rue du château
6161 Bourglinster, Luxemburg

http://www.evbk.org/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.