Girls´Day im Bundesverwaltungsamt

Girls Day 2013 beim VDEGirls´Day in einer Behörde?
Ja, denn auch die Verwaltung bietet Berufsbereiche, in denen der Frauenanteil noch gering ist. Um über diese Aufgabenfelder zu informieren, nimmt das BVA am Girls´Day teil und gibt den Mädchen einen Einblick in die technischen Berufsfelder.

Am 25.04.2013 begrüßte das BVA 14 Teilnehmerinnen des diesjährigen Girls´Day. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BVA stellten die Ausbildung zur Fachinformatikerin vor. Dafür wurde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, um den Schülerinnen einen Überblick über die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten im technischen Bereich, gerade auch in der Verwaltung, zu geben. Teilnehmen konnten Mädchen ab der 5. Klasse. Sie erhielten die Gelegenheit viele Fragen zu stellen, und konnten selbst aktiv werden.

Der Girls´Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt, das sich gezielt an Mädchen richtet, um ihnen Berufsfelder vorzustellen, die für sie oft nicht direkt in Betracht kommen. Deutschlandweit findet er bereits seit 2001 einmal im Jahr statt. Die Arbeitgeber können gezielt Berufe vorstellen und auch über Berufsfelder informieren, in denen der Nachwuchs fehlt. Auch angesichts des demografischen Wandels ist dies wichtig.

„Der Girls´Day ist eine sehr gute Gelegenheit den Mädchen durch anschauliche Projekte, einen realistischen Einblick in den Beruf zu geben. Bei uns durften die Mädchen selbst mitarbeiten. Das ist uns wichtig, damit sie so herausfinden, ob ihnen die Aufgaben Spaß machen und ihr Interesse wecken. Wir möchten dadurch Berührungsängste und Vorurteile abbauen und das Interesse für die Technik und damit neue Möglichkeiten der Berufswahl zeigen,“ erklärt Kerstin Zander, die Gleichstellungsbeauftragte des BVA, das Programm der Behörde. Nicht nur für die Teilnehmerinnen ist dies eine interessante Veranstaltung, auch die Arbeitgeber profitieren von diesem Tag. Sie haben die Gelegenheit, sich bei potenziellen künftigen Bewerberinnen als attraktiver Arbeitgeber vorzustellen.

Der Erfolg des Konzeptes zeigt sich auch daran, dass der Girls´Day inzwischen schon europäische Nachahmer gefunden hat.

Weitere Informationen zum BVA, dem zentralen Dienstleister des Bundes und dem vielfältigen Aufgabenspektrum finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.bva.bund.de.

Quelle Foto: http://www.girls-day.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.