"Aufbruch in die Freiheit" im Kölnischen Stadtmuseum - Ein Abend mit der Mitbegründerin der Fluxus-Bewegung Mary Bauermeister

39040 4569189 loDie charismatische Avantgarde-Künstlerin Mary Bauermeister, geboren 1934, war in den 1960er-Jahren eine der Schlüsselfiguren der sich formierenden Fluxus-Bewegung. Am Freitag, 25. Januar 2019, 19 Uhr, steht sie – mit einer Mischung aus Lesung und Erinnerung – im Kölnischen Stadtmuseum noch einmal auf der Bühne. Begleitet wird sie von ihrem Sohn Simon Stockhausen und dem Künstler Gregor Zootzky. Der Eintritt kostet sieben Euro, ermäßigt fünf Euro.

Eingeleitet wird der Abend mit dem Zeichentrick-Kurzfilm "Psst pp Piano – eine Hommage an Mary Bauermeister" (10:48 Minuten) von Gregor Zootzky, der 2009 anlässlich des 75. Geburtstags der Künstlerin im NRW Filmforum Premiere feierte. Im Zentrum des Films steht ein besonderes Happening mit Nam June Paik und John Cage in Bauermeisters Atelier. Der Trickfilm bettet Bauermeisters Wirken zudem in den Kontext der künstlerischen Avantgarden von den Dadaisten bis hin zu den Anfängen der Fluxus-Bewegung ein.

In Reminiszenz an die 1960er-Jahre begleitet Simon Stockhausen seine Mutter bei ihrem Auftritt mit Räucherstäbchenmusik – mit "akustischen Instrumenten, live-elektronisch verfremdet und verbogen, untermalt vom Duft diverser Räucherstäbchen": Eine "nicht ganz ernst gemeinte Ansammlung psychedelischer Wohlklänge mit eingestreuten, surrealen Störfeuern", so Simon Stockhausen.

Bauermeisters Kölner Atelier war in den 1960er-Jahren ein Zentrum der künstlerischen Avantgarde und zog kreative Köpfe aus der ganzen Welt an. Hier trafen sich experimentelle Künstler wie Joseph Beuys, John Cage, Silvano Bussotti, Nam June Paik, Ben Patterson und Otto Piene – Namen, die später bedeutende Positionen in der Welt der Kunst einnehmen sollten. Die Ausstellungen, Konzerte, Performances, Lesungen und Aufführungen in ihrem Atelier wurden zu einem Katalysator, nicht nur für die Kölner Kunst- und Musikszene. Die Kunstrichtung Fluxus gilt noch heute als eine der radikalsten und experimentellsten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts.

Mary Bauermeisters eigenes Werk gehört zu den ungewöhnlichsten und facettenreichsten der zeitgenössischen Kunst. 1962 hatte sie ihre erste internationale Ausstellung mit Karlheinz Stockhausen im Stedelijk Museum (Amsterdam). Bald darauf feierte sie Erfolge in der Galleria Bonino in New York, die sie auf die Titelseite der New York Times brachten. Das hatten bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Künstlerin und kein Künstler geschafft.

Bauermeisters Werke befinden sich heute in bedeutenden internationalen Sammlungen, beispielsweise im Museum Ludwig (Köln), im Museum of Modern Art (New York), im Solomon R. Guggenheim Museum (New York) und im Hirshhorn Museum in Washington D.C. Auch das Kölnische Stadtmuseum besitzt eine ihrer Arbeiten. Der Linsenkasten "pst piano2 ist zurzeit in der Sonderausstellung "KÖLN 68! Protest. Pop. Provokation." zu sehen.

In den 1960er-Jahren begegnete Mary Bauermeister in Köln dem weltbekannten Komponisten und Wegbereiter der Elektronischen Musik Karlheinz Stockhausen. Aus der Ehe der beiden stammen die gemeinsamen Kinder Simon und Julika.

Simon Stockhausen lernte bereits als Kind zu komponieren und spielte schon als Teenager Saxophon und Synthesizer im Ensemble seines Vaters. Heute ist er ein beliebter zeitgenössischer Komponist und Sounddesigner.

Der Abend im Zeichen avantgardistischer Kunst ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "KÖLN 68! Protes. Pop. Provokation" im Kölnischen Stadtmuseum. Die Ausstellung wurde wegen des großen Besucherzuspruchs bis 31. März 2019 verlängert.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.