Profis und Nachwuchs tauschten sich aus - Das zehnte Medienfest.NRW lockte 1.500 Interessierte in den Mediapark

fiGtvHQ6Auch im Jubiläumsjahr überzeugte das Medienfest.NRW mit interaktiven Gesprächsrunden, Diskussionen und Präsentationen. Im aktiven Austausch zwischen Unternehmen und Ausbildungseinrichtungen kamen die Besucher/innen bei einem lebendigen Informationstag am 4. Juni 2016 voll auf ihre Kosten und erhielten bei weit über 30 Ausstellern und mehr als 20 Veranstaltungen vielseitige Antworten auf die Fragen rund um die Traumberufe in der Medienbranche.

Ein besonders reges Interesse herrschte in diesem Jahr an den unterschiedlichen Workshops. Von ‚Arbeiten bei Film und Fernsehen‘, ‚Einstieg in die Medienkarriere‘ bis hin zu ‚Bewerben 4.0 für Jobs 4.0‘, ‚Design‘, ‚Eventmanagement‘, ‚Games-Berufe‘ oder ‚App-Entwicklung‘ – fast immer waren die Veranstaltungen bis auf den allerletzten (Steh)platz belegt.

Beim Festakt anlässlich des zehnten Geburtstages würdigten die Festredner/innen die Veranstaltung. „Im Medienland NRW ist Köln die Medienstadt“, konstatierte Dr. Marc Jan Eumann, Staatssekretär für Europa und Medien, in seinem Grußwort und lobte das Konzept der Veranstaltung. Oberbürgermeisterin Henriette Reker verwies darauf, dass mittlerweile bereits jeder zehnte Arbeitsplatz in Köln von der Medien- und Kreativwirtschaft abhänge.

Wir müssen daher den Nährboden für Kreative in Köln weiter fördern,

so Reker. Hausherr und Mitveranstalter Prof. Hans-Georg Bögner von der sk stiftung jugend und medien lobte das besonders breite Angebot. Ute Berg, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Köln, betonte bei ihrer Rede zur Verleihung des Deutschen Schülerzeitungspreises:

Das Medienfest NRW zeigt Perspektiven für künftige Journalisten auf und ist eine wichtige Veranstaltung zur Fachkräftesicherung am Standort Köln.

Das Medienfest.NRW wird gemeinsam von der Stadt Köln mit AIM/ sk stiftung jugend und medien veranstaltet und durch den Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Mehr Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Volker Gülpen / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop