Kölner Kulturpreis mit neuer Kategorie - Preisverleihung am 29.6.2016 - Kölner Kulturrat zeichnet "Junge Initiativen" aus

Unbenannte Anlage 06817Köln, 10. Juni 2016 – Der Kölner Kulturrat zeichnet erstmals im Rahmen des Kölner Kulturpreises "Junge Initiativen" aus. Für die neue Kategorie nominierte die Jury des Kulturpreises drei Kandidaten: Baustelle Kalk, Tanzfaktor und Projektraum Ebertplatz. Die neue Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert, das die DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stiftet. Der Gewinner wird wie auch das Kulturereignis des Jahres bei der feierlichen Verleihung des 7. Kölner Kulturpreises am 29. Juni 2016 vor geladenen Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Stadtgesellschaft im Museum für Angewandte Kunst in Köln verkündet. Mit Dr. Hannelore Vogt als Kulturmanagerin des Jahres und Dr. Werner Jung für den Ehrenpreis stehen zwei Preisträger bereits fest.

Dr. Hermann Hollmann, Sprecher des Kölner Kulturrats: "Mit der neuen Kategorie zeichnen wir Initiativen und Projekträume aus, die sich um die Förderung, die Präsentation und die Vernetzung junger Kulturschaffender verdient gemacht haben. Wir würdigen damit die hohe Qualität vieler junger Initiativen, die für die Kultur in Köln von enormer Bedeutung sind."

Zur Jury des Kölner Kulturpreises gehören in diesem Jahr der Vorsitzende des Kulturrats NRW Gerhart Baum, der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Regina Wyrwoll, der Inhaber der literarischen Buchhandlung Bittner Klaus Bittner, der Kulturjournalist Martin Oehlen, der Aufsichtsratsvorsitzende der Generali Deutschland Holding AG Dietmar Meister, der Vorsitzende des Kunstsalon Köln e.V. Dr. Peter Bach, Olaf Wegner von ifp sowie der Sprecher des Kölner Kulturrats Dr. Hermann Hollmann.

Über den Kölner Kulturpreis
Der Kölner Kulturpreis ist eine Auszeichnung des Kölner Kulturrates. Er würdigt die Leistungen des Vorjahres. Die Jury des Kulturpreises wählt den Kulturmanager des Jahres aus eingereichten Vorschlägen aus, kürt den Träger des Ehrenpreises und ernennt den Gewinner in der Kategorie "Junge Initiativen". Das Kulturereignis des Jahres wird in einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage aus zehn von der Jury nominierten Kandidaten ermittelt. Die Generali Deutschland Holding AG unterstützt den Kölner Kulturpreis seit 2009 als Hauptsponsor.

Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat e.V. vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat. Mit dem Kulturpreis möchte der Kölner Kulturrat die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt herausstellen und Impulse für ihre Entwicklung geben.

www.koelnerkulturrat.de

Quelle: Kölner Kulturrat c/o PR Köln Heino Schütten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop