Radsport-Leistungszentrum kommt nach Köln - Landeszentrum Bahnradsport wird in Müngersdorf realisiert

bilder verkehr radstadion kÖln innenansicht 02 schÜrmann 320Die Zusage der Landesregierung, Köln als Standort des geplanten Radsportzentrums NRW für Bahnradsport auszubauen, ist ein großer Erfolg für die Sportstadt Köln. Das Leistungszentrum Radsport würde unter Einbeziehung des bestehenden Albert-Richter-Radstadions in Müngersdorf somit dem Hochleistungssport, der Sportwissenschaft, dem Schulsport und Hochschulsport und verschiedenen Hallensportarten gleichermaßen zur Verfügung stehen.

Bereits im Juni 2017 hatte sich die Stadt Köln an dem Bewerbungsverfahren beteiligt und ihr Konzept in Düsseldorf bei der Landesregierung vorgestellt. Die Kölner Sportstätten GmbH als formelle Eigentümerin der Anlage, das Architekturbüro Schürmann, das städtische Sportamt und die Sporthochschule Köln stellten damals gemeinsam die Standortvorteile von Köln heraus. Eine nachhaltige Sportstätte unter Einbeziehung des bestehenden Albert-Richter-Radstadions an einem gewachsenen, historischen Standort mit bester Vernetzung gibt es in Nordrhein-Westfalen nur im Sportpark Müngersdorf.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich angesichts der Zusage des Landes:

Das ist eine großartige Nachricht für die Sportstadt Köln. Gemeinsam mit den Radsportlerinnen und Radsportlern aus Köln und dem ganzen Bundesgebiet freue ich mich sehr, dass Köln den Zuschlag für das Radsportzentrum NRW erhalten hat. Es geht um ein vielfältiges Nutzungskonzept, in dem auch die Nachwuchsförderung, der Schulsport und Hochschulsport und andere Hallensportarten ein neues Zuhause finden werden. Mitten im Sportpark Müngersdorf mit einer geplanten baulichen Weiterentwicklung des Radstadions. Die unmittelbare Nähe zur Deutschen Sporthochschule Köln schafft auch im Bereich der Forschung und Trainingswissenschaften wichtige Synergien.

Das Architekturbüro Schürmann in Münster hat den Umbau der Radrennbahn zu einer Halle auf der Fläche der alten Müngersdorfer Bahn aus den 20iger Jahren geplant. Neben der Überdachung sind Funktionsräume für die Sportler und Trainer in einem Gebäude auf der Ostseite des heutigen Radstadions vorgesehen. Der Innenraum der Halle könnte von weiteren Sportarten genutzt werden, ohne dass der Bahnradsportbetrieb eingeschränkt würde.

Es entspricht genau dem Sportentwicklungsplan der Stadt Köln und stärkt den Standort Sportpark Müngersdorf als herausragenden Ort des Breitensport und Spitzensports in Deutschland, sagt Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH und Chef des benachbarten RheinEnergieStadions.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Schürmann Architekten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.