Radsport-Leistungszentrum kommt nach Köln - Landeszentrum Bahnradsport wird in Müngersdorf realisiert

bilder verkehr radstadion kÖln innenansicht 02 schÜrmann 320Die Zusage der Landesregierung, Köln als Standort des geplanten Radsportzentrums NRW für Bahnradsport auszubauen, ist ein großer Erfolg für die Sportstadt Köln. Das Leistungszentrum Radsport würde unter Einbeziehung des bestehenden Albert-Richter-Radstadions in Müngersdorf somit dem Hochleistungssport, der Sportwissenschaft, dem Schulsport und Hochschulsport und verschiedenen Hallensportarten gleichermaßen zur Verfügung stehen.

Bereits im Juni 2017 hatte sich die Stadt Köln an dem Bewerbungsverfahren beteiligt und ihr Konzept in Düsseldorf bei der Landesregierung vorgestellt. Die Kölner Sportstätten GmbH als formelle Eigentümerin der Anlage, das Architekturbüro Schürmann, das städtische Sportamt und die Sporthochschule Köln stellten damals gemeinsam die Standortvorteile von Köln heraus. Eine nachhaltige Sportstätte unter Einbeziehung des bestehenden Albert-Richter-Radstadions an einem gewachsenen, historischen Standort mit bester Vernetzung gibt es in Nordrhein-Westfalen nur im Sportpark Müngersdorf.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich angesichts der Zusage des Landes:

Das ist eine großartige Nachricht für die Sportstadt Köln. Gemeinsam mit den Radsportlerinnen und Radsportlern aus Köln und dem ganzen Bundesgebiet freue ich mich sehr, dass Köln den Zuschlag für das Radsportzentrum NRW erhalten hat. Es geht um ein vielfältiges Nutzungskonzept, in dem auch die Nachwuchsförderung, der Schulsport und Hochschulsport und andere Hallensportarten ein neues Zuhause finden werden. Mitten im Sportpark Müngersdorf mit einer geplanten baulichen Weiterentwicklung des Radstadions. Die unmittelbare Nähe zur Deutschen Sporthochschule Köln schafft auch im Bereich der Forschung und Trainingswissenschaften wichtige Synergien.

Das Architekturbüro Schürmann in Münster hat den Umbau der Radrennbahn zu einer Halle auf der Fläche der alten Müngersdorfer Bahn aus den 20iger Jahren geplant. Neben der Überdachung sind Funktionsräume für die Sportler und Trainer in einem Gebäude auf der Ostseite des heutigen Radstadions vorgesehen. Der Innenraum der Halle könnte von weiteren Sportarten genutzt werden, ohne dass der Bahnradsportbetrieb eingeschränkt würde.

Es entspricht genau dem Sportentwicklungsplan der Stadt Köln und stärkt den Standort Sportpark Müngersdorf als herausragenden Ort des Breitensport und Spitzensports in Deutschland, sagt Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH und Chef des benachbarten RheinEnergieStadions.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Schürmann Architekten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.