Stadt Köln aktualisiert Bilder der städtischen Straßen

stadt Koeln LogoAb Montag, 16. Januar 2023, bis voraussichtlich Donnerstag, 16. März 2023, sind erneut spezielle, mit Kameras und Laserscannern bestückte Fahrzeuge der Firma "CycloMedia Deutschland GmbH" im Kölner Stadtgebiet unterwegs. Es ist die siebte Befahrung dieser Art. Im Auftrag der Stadtverwaltung erstellen sie hochauflösende und georeferenzierte 3D-Panoramabilder aller Kölner Straßen.

Die Panoramabilder sind ein bedeutender Baustein der Stadt Köln auf dem Weg zur Smart City. Im Jahr 2022 wurden die Panoramabilder im städtischen Geoinformationssystem mehr als 230.000 Mal durch die Verwaltungsmitarbeiter*innen aufgerufen. Die Möglichkeit, am Schreibtisch örtliche Gegebenheiten zu beurteilen, mit Messungen zu ergänzen und diese gegebenenfalls zu teilen, wird fachübergreifend von fast allen Dienststellen und Ämtern genutzt. Das macht nicht nur viele Außentermine überflüssig und bedeutet enorme zeitliche Ersparnisse, sondern ermöglicht in vielen Fällen auch das Arbeiten im Home Office.

Planungsfragen oder die Beurteilung von Verkehrssituationen, Streitigkeiten um Beschilderungen, Aufstellungsflächen, Barrierefreiheit, Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften, sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Szenarien, in denen die erhobenen Daten zur Arbeitserleichterung eingesetzt werden. Das erfasste Bildmaterial ermöglicht der Stadt Köln ein besseres Verständnis des öffentlichen Raums und trägt somit zum gesellschaftlichen Interesse bei, die immer komplexer werdende und sich schnell wandelnde Umgebung besser zu verstehen und aufzunehmen. Die Fahrzeuge bewegen sich auf allen frei befahrbaren, öffentlichen Straßen und Fußgängerzonen, ausgeschlossen sind private Straßen und Autobahnen.

In den Aufnahmen werden alle Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht und ausschließlich für die stadtinterne Nutzung zur Verfügung gestellt. Die diesjährige Befahrung dient der Aktualisierung des Bildbestandes, denn nur aktuelle Bilder lassen sich verlässlich nutzen. Außerdem kann der Vergleich zu Bildern vorangegangener Jahre Veränderungen deutlich machen und damit auch in die Zukunft gerichtete Planungsprozesse verbessern.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.