Star-Empfang beim Jubiläums-KölnBall zu Gunsten der „AG Experimentelle Onkologie“

KoelnBall 0525 Jahre KölnBall mit Dr. Helmut und Danièle Thoma, Thomas und Sandro Rath, Stefan Jürgens, Valerie Campbell, Henry Duval, Kena Amoa uvw.

Prominenz aus Politik und Wirtschaft: NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, DLR-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Ing. Johann-Dietrich Wörner undKölns Oberbürgermeister Jürgen Roters, Schirmherr des 25. KölnBalls Stars auf der Showbühne: „The Gentleman of Music“ Thomas Anders, „Miss Jean Pearl“ und das „Orchester Marvin Jones“

Köln, 01.10.2013 – Zahlreiche Stars aus Showbiz, Wirtschaft und Society werden sich bei der 25. Ausgabe der großen Kölner Benefiznacht für die Kinderkrebsforschung in der „AG Experimentelle Onkologie“ ein Stelldichein geben. Für Brigitte Christoph, Initiatorin und Gastgeberin des KölnBalls, steht schon heute fest, dass die Jubiläums-Gala am 12. Oktober im Maritim Hotel ein glamouröser Abend im Kreis von Freunden und Förderern ihrer Idee werden soll: „Hilfe für notleidende Kinder und Jugendliche“ – und das nun bereits seit 25 Jahren in Folge organisiert von einem ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Team.

Zu den prominenten Gästen, die auf dem roten Teppich erwartet werden, gehört Medienmanager Dr. Helmut Thoma. Der Pionier des Privatfernsehens besucht den Ball gemeinsam mit seiner Ehefrau Danièle Thoma. Darüber hinaus sind Thomas und Sandro Rath der Einladung nach Köln gefolgt: Mit dem TV-bekannten Stardesigner verbindet Brigitte Christoph eine langjährige Freundschaft. So hatte der ProSieben- Topmodel-Juror im Jahr 2011 das Abendkleid für die KölnBall-Gastgeberin entworfen. Ebenfalls im Zentrum des Blitzlichtgewitters: Schauspieler, Sänger und Comedian Stefan Jürgens, dessen Name unweigerlich mit „RTL Samstag Nacht“ verwoben ist, dem erfolgreichen Kult-Comedy-Format aus den 1990er Jahren.

Zu den hochkarätigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft, die beim Champagner- Empfang mit rund 700 Gästen die Gläser klirren lassen werden, zählen Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Ing. Johann-Dietrich Wörner, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln und Schirmherr der Jubiläums-Ausgabe. Ebenfalls im Fokus des Blitzlichtgewitters stehen u.a. RTL-Exclusiv-Moderator Kena Amoa, Eurosport-Moderatorin Nandini Mitra, Valerie Campbell und Henry Duval: Die Mutter des britischen Supermodels Naomi kommt in Begleitung ihres aus Köln stammenden persönlichen Stylisten.

Stars auf der Showbühne Musikalischer Stargast beim KölnBall 2013 ist Thomas Anders. Für den richtigen Beat sorgt am gesamten Abend das „Orchester Marvin Jones“. Weitere musikalische Leckerbissen hält die Aftershowparty bereit: Im großen Saal garantiert „Miss Jean Pearl“ exzellente Stimmung. Im Foyer sorgt das DJ Team Marco Maribello und Dominic Kempa für flotte Chart-Sounds bis in die frühen Morgenstunden. Moderiert wird die 25. KölnBall-Ausgabe von Schauspielerin Julia Nehus und Walter Passmann. Patin des KölnBalls ist Claudia Hessel, Moderatorin „RTL WEST“. Glücksbotin der Jubiläums-Tombola ist Sandra Owoc, deutschlandweit bekannte Immobilienmaklerin aus dem VOX-Format „mieten, kaufen, wohnen“.

Partner für Erfolg Fest an der Seite des KölnBalls stehen auch im Jubiläumsjahr der Handels- und Touristikkonzern „REWE Group“, das Medienunternehmen „RTL WEST“ sowie die „Welt am Sonntag NRW“ als offizielle Partner der Veranstaltung. Die mehr als attraktiv ausgestattete Jubiläums-Tombola verdankt der KölnBall den teils hiesigen Unternehmen und Einzelpersonen „Chopard Deutschland“, „Künstler Anton Fuchs“, „LAVIDA Reisen“, „Media Markt“, dem „Atelier für außergewöhnliches Wohnen“ sowie „Juwelier Traub & Sohn“.

Kompletterlös für Kinderkrebsforschung in „AG Experimentelle Onkologie“ Der Kompletterlös aus Tombola und Galanacht geht, wie in den Vorjahren auch, an die „AG Experimentelle Onkologie“ im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße. Unter der Leitung von Dr. Dr. Aram Prokop werden in der Arbeitsgruppe neue, bessere Wirkstoffe gegen bösartige Krebserkrankungen entwickelt, die Resistenzen von Tumorzellen gegen herkömmliche Medikamente überwinden können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in der Lage, Tumor- und Leukämiezellen von Patienten „in vitro“ – das heißt außerhalb des Körpers – auf das Ansprechen der Chemotherapeutika zu testen. Auf diese Weise lassen sich bei schwierigen Erkrankungen ohne bislang bekannte Behandlungsmöglichkeiten individuelle Therapien entwickeln. Restkarten sind auf www.koelnball.de erhältlich. Tickets der Kategorie A sind bereits ausverkauft. Die noch verfügbaren Billets der Kategorie B kosten jeweils 180 Euro pro Person. Ebenfalls weiterhin im Angebot: Die Junior-Ballkarte für junge Tanzbegeisterte im Alter von bis zu 27 Jahren für jeweils 90 Euro.

KoelnBall 60-217x300Über die AG Experimentelle Onkologie: Die „AG Experimentelle Onkologie“ ist Spendenempfänger des KölnBalls. Im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ansässig, gibt die onkologische Forschungseinrichtung an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland Hoffnung. Unter der Leitung von Dr. Dr. Aram Prokop werden in der Arbeitsgruppe neue, bessere Wirkstoffe gegen bösartige Krebserkrankungen entwickelt, die Resistenzen von Tumorzellen gegen herkömmliche Medikamente überwinden können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in der Lage, Tumor- und Leukämiezellen von Patienten „in vitro“ – das heißt außerhalb des Körpers – auf das Ansprechen der Chemotherapeutika zu testen. Auf diese Weise lassen sich bei schwierigen Erkrankungen ohne bislang bekannte Behandlungsmöglichkeiten individuelle Therapien entwickeln.

Über den KölnBall: Der KölnBall gehört seit seiner Gründung im Jahr 1987 fest zum Kreis der karitativen Erfolgsevents Deutschlands. Organisiert von einem ehrenamtlichen Team um die Kölnerin Brigitte Christoph zeigt das Galaevent der Extraklasse seit 25 Jahren, dass gesellschaftlicher Einsatz im Dienst der guten Sache wichtiger denn je ist. Oberstes Ziel aller Unterstützer, Sponsoren und Helfer: notleidenden Kindern zu helfen – schnell und bedingungslos. So hat der KölnBall seit seiner Gründung insgesamt mehr als 5 Millionen Euro an Spenden sammeln können, die ausschließlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen eingesetzt wurden. Zu den prominenten Schirmherren und Paten der Veranstaltung gehörten bereits Fritz Schramma, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Köln, Frauke Ludowig, deutschlandweit bekannte Society-Reporterin des Privatsenders „RTL“, Moderatorin Claudia Hessel „RTL WEST“, die Automobilunternehmen Ford und Toyota sowie der Handelskonzern REWE Group.

Weitere Informationen:
Brigitte Christoph & Nils Klute
Organisatorin & Pressereferent
brigitte.christoph@koelnball.de
presse@koelnball.de
www.koelnball.de/presse
Donatusstraße 161

50529 Pulheim-Brauweiler

Tel 02234-927893 Fax 02234-82740

Foto: Brigitte Christoph, Organisatorin und Initiatorin des KölnBalls.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop