„Köln spart CO2“ nähert sich der 500.000 kg-Marke

gentleman500.000 kg weniger Klimagase so lautet das ambitionierte Ziel der Kampagne „Köln spart CO2“, welches bis Ende September erreicht werden soll.

Seit November letzten Jahres haben die Kölner gemeinsam knapp über 400.000 kg CO2 eingespart. Das meiste im Verkehr. So wird den Nutzern der Internetplattform allein durch den Verzicht auf einen eigenen PKW 1.000 kg CO2-Ersparnis pro Jahr „gutgeschrieben“. Kommen noch eine fleischarme Ernährung und der Wechsel zu einem Ökostromanbieter hinzu, summiert sich die Einsparung auf bis zu 2.000 kg CO2 pro Person und Jahr. Gemessen an den durchschnittlichen CO2-Emissionen der Deutschen von 11.000 kg pro Jahr mag dies als kleiner Beitrag erscheinen. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung und trägt zu einer Verminderung von Treibhausgasen bei. „Je mehr Personen sich beteiligen, desto größer ist der positive Effekt auf das Klima“, sagt Projektleiter Roland Pareik.

Damit auch diejenigen Kölner angesprochen werden, die sich erst wenig mit dem Thema Klimaschutz auseinandergesetzt haben, geht „Köln spart CO2“ regelmäßig in die Öffentlichkeit. Zuletzt war die Klimaschutzinitiative mit einem Infostand in der Uni Köln präsent. Die Studenten hatten dort die Möglichkeit, ihre Klimaschutzbeiträge direkt auf www.Koeln-spart-CO2.de einzugeben. Auch beim „Tag des guten Lebens“ in Ehrenfeld am 31. August wird die Kampagne mit einem Infostand teilnehmen und die Besucher über Möglichkeiten informieren, aktiven Klimaschutz im Alltag zu betreiben.

Die erste Projektphase von „Köln spart CO2“ wird Ende September auslaufen. Der Träger KölnAgenda e.V. hat sich der nachhaltigen Entwicklung in Köln verpflichtet und bereitet zurzeit die Anträge für ein Folgeprojekt und eine feste Verankerung in der Stadt vor. Die Macher wollen bis dahin noch viele Bürger Kölns dazu bewegen, ihre persönlichen Klimaschutz-Beiträge auf der Online-Plattform mitzuteilen und so gemeinsam das Ziel 500.000 kg weniger CO2-Emissionen zu erreichen.

So trägt die Kampagne bereits jetzt zum Klimaschutzziel der Stadt Köln bei, die städtischen Emissionen bis 2030 um 50 Prozent (gegenüber 1990) zu senken.

Köln Spart CO2 - http://www.koeln-spart-co2.de/

Quelle Foto: (c) KölnAgenda e.V. / Gentleman

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.