„Köln spart CO2“ nähert sich der 500.000 kg-Marke

gentleman500.000 kg weniger Klimagase so lautet das ambitionierte Ziel der Kampagne „Köln spart CO2“, welches bis Ende September erreicht werden soll.

Seit November letzten Jahres haben die Kölner gemeinsam knapp über 400.000 kg CO2 eingespart. Das meiste im Verkehr. So wird den Nutzern der Internetplattform allein durch den Verzicht auf einen eigenen PKW 1.000 kg CO2-Ersparnis pro Jahr „gutgeschrieben“. Kommen noch eine fleischarme Ernährung und der Wechsel zu einem Ökostromanbieter hinzu, summiert sich die Einsparung auf bis zu 2.000 kg CO2 pro Person und Jahr. Gemessen an den durchschnittlichen CO2-Emissionen der Deutschen von 11.000 kg pro Jahr mag dies als kleiner Beitrag erscheinen. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung und trägt zu einer Verminderung von Treibhausgasen bei. „Je mehr Personen sich beteiligen, desto größer ist der positive Effekt auf das Klima“, sagt Projektleiter Roland Pareik.

Damit auch diejenigen Kölner angesprochen werden, die sich erst wenig mit dem Thema Klimaschutz auseinandergesetzt haben, geht „Köln spart CO2“ regelmäßig in die Öffentlichkeit. Zuletzt war die Klimaschutzinitiative mit einem Infostand in der Uni Köln präsent. Die Studenten hatten dort die Möglichkeit, ihre Klimaschutzbeiträge direkt auf www.Koeln-spart-CO2.de einzugeben. Auch beim „Tag des guten Lebens“ in Ehrenfeld am 31. August wird die Kampagne mit einem Infostand teilnehmen und die Besucher über Möglichkeiten informieren, aktiven Klimaschutz im Alltag zu betreiben.

Die erste Projektphase von „Köln spart CO2“ wird Ende September auslaufen. Der Träger KölnAgenda e.V. hat sich der nachhaltigen Entwicklung in Köln verpflichtet und bereitet zurzeit die Anträge für ein Folgeprojekt und eine feste Verankerung in der Stadt vor. Die Macher wollen bis dahin noch viele Bürger Kölns dazu bewegen, ihre persönlichen Klimaschutz-Beiträge auf der Online-Plattform mitzuteilen und so gemeinsam das Ziel 500.000 kg weniger CO2-Emissionen zu erreichen.

So trägt die Kampagne bereits jetzt zum Klimaschutzziel der Stadt Köln bei, die städtischen Emissionen bis 2030 um 50 Prozent (gegenüber 1990) zu senken.

Köln Spart CO2 - http://www.koeln-spart-co2.de/

Quelle Foto: (c) KölnAgenda e.V. / Gentleman

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop