Alanus Hochschule vergibt Deutschlandstipendien und zeichnet DAAD Preisträgerin aus

DAAD Preistraegerin Foto Britta SchuesslingMit Hilfe von Spenden privater Förderer und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kann die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn für das Studienjahr 2015/2016 zwanzig Deutschlandstipendien in Höhe von 300 Euro pro Monat vergeben. Damit hat die Hochschule bereits zum vierten Mal in Folge das ihr zur Verfügung stehende Kontingent vollständig ausgeschöpft.

Im Rahmen der Stipendienfeier am 5. November wurden die Studenten aus allen Fachbereichen für ihre besonderen Leistungen und ihr großes Engagement ausgezeichnet. Außerdem nahm die 25-jährige Taiwanesin Yi-An Chien den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studenten entgegen.

Die Deutschland-Stipendiaten des Studienjahres 2014/2015 gestalteten den Festakt mit Ihren Beiträgen wesentlich mit. Die Eurythmiestudentin Ulrike Dohs beschrieb ihre Erfahrungen mit dem erhaltenem Stipendium und den Eindruck des „beschenkt seins“ der sie im letzten Jahr oft innehalten ließ. Die „Kellergespräche“ mit Fagott und Tube von Johanna Lürig, sowie ein Stück des Musik-Trios um Jacoba Harm umrahmten den Abend musikalisch. Eine Ausstellung zeigte zudem künstlerische Arbeiten und Projektdokumentationen der Stipendiaten des letzten Studienjahres.
Die Mittel für das Deutschlandstipendium setzen sich zur Hälfte jeweils aus Bundesmitteln und privaten Spenden zusammen. Zu den diesjährigen Förderern gehören unter anderem die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alfter, der Bund der Freien Waldorfschulen, die Alfred-Rexroth-Stiftung, die dennree GmbH, die Gemeinnützige Voelkel Stiftung Verantwortung für Mensch und Natur, die WALA Heilmittel GmbH sowie die Alnatura Produktions- und Handels GmbH.

Deutschlandstipendium Foto Britta SchuesslingDas Deutschlandstipendium fördert seit 2011 begabte Studenten, deren Studium und Werdegang besondere Leistungen erwarten lassen und die kein anderes Begabten-Stipendium bekommen. Neben dem gesellschaftlichen Engagement werden auch soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt.

it 1000 Euro dotiert, alle Dozenten der Alanus Hochschule konnten ausländische Studenten dafür nominieren. Den Preis übereichten Diana Martínez-Fredriksson vom International Office der Hochschule sowie Ulrika Eller-Rüter, Professorin für Kunst im gesellschaftlichen Kontext.
„Frau Chien ist sehr zielstrebig und wissbegierig. Sie arbeitet stets weitaus mehr als es für das Studium notwendig wäre. Sie nutzt jede Gelegenheit, sich weiter zu qualifizieren und Neues zu entdecken“ so Eller-Rüter. Die Preisträgerin absolviert derzeit den Masterstudiengang Bildende Kunst an der Alanus Hochschule. Eine ihrer Installationen wird ab dem 6. Dezember in der Ausstellung „Unter dem Tellerrand“ im Frauenmuseum Bonn zu sehen sein.

Fotos: © Britta Schüßling
Foto oben DAAD Preisträgerin: v.l.n.r. Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter, DAAD Preisträgerin Yi-An Chien, Diana Martínez-Fredriksson vom International Office
Foto unten Deutschlandstipendium: Deutschland-Stipendiaten 2015/2016 und DAAD Preisträgerin mit Kanzler Dirk Vianden (hinten links), Rektor Prof. Dr. Marcelo da Veiga und dem Bürgermeister von Alfter, Dr. Rolf Schumacher (vorne rechts).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.