Bessere Hochschulen für resiliente Städte

TH KölnEin europäisches Forschungskonsortium untersucht Möglichkeiten, um Hochschulen und die sie umgebenden Ökosysteme zu transformieren. Das Ziel: Die Städte, in denen sie liegen, sollen integrativer, nachhaltiger und resilienter werden. Mit dabei ist die TH Köln, die ihre Expertise zu Arbeitsbedingungen für Forschende einbringt.

„Der Hochschulsektor kann eine herausgehobene Rolle einnehmen, wenn es um die Transformation unserer Städte geht, die sich an die Herausforderungen durch Klimawandel, Stadtentwicklung und Ressourcenknappheit anpassen müssen“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln. „Damit dies gelingt, braucht es hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die TH Köln hat als erste deutsche Hochschule 2014 von der EU-Kommission das Gütesiegel ‚HR Excellence in Research‘ erhalten und sich seitdem konsequent damit beschäftigt, exzellente Arbeitsbedingungen in der Forschung zu gestalten. Dies wollen wir an unsere vier europäischen Partner weitergeben.“

Das Projekt „InCITIES“ konzentriert sich auf die Herausforderungen in Portugal und der Slowakei. Um die Umwandlung und Modernisierung der dortigen Hochschulen zu unterstützen, wollen die Partner Transformationsstrategien hin zu forschungsbasierten, nachhaltigen Universitäten entwickeln. Durch den Austausch von erprobten und bewährten Verfahren in Pädagogik, Forschung und Verwaltung soll die Leistungsfähigkeit aller Einrichtungen verbessert werden. Geplant ist der Aufbau von gemeinsamen Bildungs- und Ausbildungsplattformen zur Förderung der Digitalisierung sowie ein langfristiges Netzwerk zwischen den Hochschulen.

InCiTIES – Trailblazing Inclusive, Sustainable and Resilient Cities wird von der Europäischen Exzellenzinitiative (EEI) im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms (HORIZON) gefördert. Das Iscte – University Institute of Lisbon (Portugal) leitet das Projektkonsortium. Die weiteren Partner sind die Universität Zilina (Slowakei), die TH Köln (Deutschland), die Université Gustave Eiffel (Frankreich) und die Laurea University of Applied Sciences (Finnland). Die fünf Hochschulen sind auch Mitglieder der PIONEER Alliance. Die Allianz hat sich der nachhaltigen Stadtentwicklung verschrieben und plant einen Antrag im europäischen Förderprogramm „European Universities“.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.