Kalender

detailGroup_456967.jpg 

POP UP COMEDY - LARS HOHLFELD & GÄSTE

Mittwoch, 29. Mai 2024
20:15- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Pop up Comedy seit 2024 im Senftöpfchen

Komiker und Entertainer Lars Hohlfeld präsentiert seit 2013 an verschiedenen Spielorten die lustigsten Comedians Deutschlands. Viele der heute bekannten Spaßmacher*innen konnte man in dieser Show schon sehen, bevor sie zu Stars wurden. Mit etwa 70 Terminen pro Jahr gehört die Pop up Comedy zum festen Bestandteil der Kulturszene in NRW.
Die Nähe zwischen auftretenden Künstlern und Publikum steht besonders im Mittelpunkt. So entwickeln sich augenblicklich nicht wiederholbare Situationen, die jede Show einzigartig machen. Schlagfertigkeit und Spontanität zeichnen den Mann im unverkennbar grünen Hemd aus. Interaktive Moderation und der Lieblingscomedian zum Greifen nah, das ist das Erfolgsrezept der Pop up Comedy. Die Fangemeinde wächst kontinuierlich und es gibt zahlreiche Stammgäste, die jedes Mal in ihre Lieblingslocation kommen.
Und Lars Hohlfeld verspricht: „So viel wie in unseren Live-Shows hast Du vorm Fernseher noch nie gelacht. Nur live ist Comedy am besten. Gib Dich nicht mit weniger zufrieden und mach Dir einen schönen Abend mit uns.“

Ab 2024 dürfen sich Kölner Humorfans auf einen Mix aus Comedy und Kabarett freuen, bei dem garantiert kein Auge vor Lachen trocken bleibt: Alte Hasen und Newcomer, Rising Stars und Namen, die morgen jeder kennt. Pop up Comedy wird bis auf einige Ausnahmen immer am letzten Mittwoch im Monat im Senftöpfchen Halt machen und ordentlich Humor verzapfen.

Diesmal haben sich angekündigt:

HENNES BENDER


SASCHA KORF


TIM BECKER

Foto: Johannes Boventer

TICKETS AB 28,60 €

ERMÄSSIGUNG VERFÜGBAR

Veranstalter: Alexandra Kassen GmbH,
Große Neugasse 2 - 4, 50667 Köln, Deutschland

TICKETS

 

Ort 

Senftöpfchen Theater Köln

Große Neugasse 2-4
50667 Köln
Deutschland NRW
0221 / 258 10 59
http://www.senftoepfchen-theater.de/home.html 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Senftöpfchen Theater Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.