StadtWinzer

Zugasse 17-19
50678 Köln
NRW
Deutschland

http://www.stadtwinzer.net/index.html" target="_blank">http://www.stadtwinzer.net/index.html


 
 
Weinreben an Hauswänden sind in Weinbaugebieten oft eine alte Tradition. Ob in Köln bereits bei der Stadtgründung mit einem Glas "vinum rubellum" (Rotwein) angestoßen wurde, ist nicht überliefert, aber anzunehmen. Fest steht, dass er Jahrhunderte lang eine nicht unerhebliche Rolle in  der Entwicklung der Stadt gespielt hat. Diese Tradition wollen wir mit "urban winemaking" aufgreifen und  darstellen, wie der Anbau von Weinreben heutzutage - gerade - in  Grossstädten und Ballungsgebieten  seine vielen Stärken beweist.. Seit dem Jahr 2000 keltere ich nun Wein aus meiner Weinrebe an der Hauswand.

Wie schon 2000 Jahre zuvor die Römer, so brachte mich mein italienischer  Nachbar auf die Idee Wein anzubauen. Er hatte sich im Hinterhof eine  schattige Pergola wachsen lassen, ich hatte eine voll belichete Südwand. 

Der Erfolg schürte das Interesse, auch der Nachbarschaft die inzwischen ebenfalls Weinstöcke gesetzt hat, und so beschäftigten wir  uns intensiv mit Anbau von Trauben an der Hauswand und dem Ausbau zu  Wein im Keller.

Im Bürgerhaushalt 2010 der Stadt Köln habe ich den Vorschlag eingebracht  städtische Gebäude mit Weinreben zu bepflanzen. Der Vorschlag wurde von  den Bürgern auf Platz 46 der 100 besten Vorschläge bewertet und eine  Umsetzung mit 50 000 Euro - in veränderter Form - vom Rat der Stadt Köln beschlossen. Leider ist das Geld bis heute nicht investiert worden.

Seit dem Bürgerhaushaltsvorschlag 2010 pflanze ich nun Weinreben auf privaten Wunsch an Hauswänden im Stadtgebiet.

Der Plural "Wir" setzt sich immer auch aus den Beteiligten Hausbesitzern  oder Mietern zusammen die Ihre Hausfassade o.ä. zur Verfügung stellen.

Bisher sind ca. 30 Rebstöcke gesetzt worden.
Thomas Eichert, Köln Juli 2013Einen kleinen Einblick vermittelt das Video :

Stadtwinzer auf Youtube von Matthias Conrads
 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: StadtWinzer

 

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop