Piratenpartei NRW - Landesregierung entzieht sich der Verantwortung für die Kolbhalle

piraten NRWSelbst die Landesregierung wird auf die landeseigene Gesellschaft NRW.URBAN keinen Einfluß nehmen. Auf die kleine Anfrage des Kölner Landtagsabgeordneten Daniel Schwerd der Piraten antwortete die Landesregierung durch den Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Michael Groschek, (1) und bestätigt die harten Standpunkte der Rot-Grünen Ratsmehrheit und der FDP-Unterstützer.

Die Herausgabe des Grundstückes in geräumtem Zustand entspräche den vertraglichen Vereinbarungen zwischen der Stadt Köln und NRW.URBAN. Im weiteren wird die Landesregierung daher auch nichts unternehmen, was eine Räumung verhindern wird. Genau wie die Kollegen im Stadtrat gibt auch die Rot-Grüne Landesregierung offensichtlich nur kommerziellen Gesichtspunkten den Vorzug. Sie hält die Vermarktung des Kolbhallen-Geländes für sinnvoll, und der Verkaufspreis sei mit dem Finanzministerium festzusetzen.

Der Vorsitzender der Kölner Piraten, Thomas Hegenbarth, konstatiert: "Fassungslos müssen wir Piraten feststellen, dass Grüne und Sozialdemokraten nun auch auf Landesebene endgültig eine der letzten freien, unkommerziellen Kunst- und Kultureinrichtungen der Stadt räumen wollen." 

Wir fordern hier nochmals die Prüfung folgender Punkte zur Rettung der Kolbhalle. Noch ist eine Rettung nicht ausgeschlossen.

- Gewährleistung der dauerhaften Nutzung - Modifizierung der Kosten zugunsten der Stadt - Instandsetzung der Halle durch NRW.URBAN und die Stadt Köln mit Unterstützung der Bewohner - Einrichtung und Genehmigung eines Café-Betriebes als Refinanzierungsmöglichkeit - Kaufoption gegenüber den Bewohnern - Zahlungsmodalitäten

(1) https://dl.dropboxusercontent.com/u/13130256/Antwort%20KlAnfr16-1351.pdf

Fragen zum Thema und Ansprechpartner für den KV Köln: Thomas Hegenbarth, hegenbarth@piratenpartei-nrw.de, Mobil: 0172 6404771

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop