Deutschlandweite Proteste gegen Lobbyverband "Zukunft Gas"

umweltinstitut orgMünchen, 25.09.2023: Im Rahmen des Aktionstages “Unsere Stadtwerke raus aus der Gaslobby!” protestieren am 25. September Menschen in acht Städten mit Infoständen oder Kundgebungen vor den Geschäftsstellen ihrer Stadtwerke. Sie kritisieren deren Mitgliedschaft im Lobbyverband “Zukunft Gas”. Die Forderungen auf ihren Plakaten lauten “Unser Stadtwerk raus aus der Gaslobby” und “Kein Geld für Gas”. Die Protestierenden prangern an, dass Mitgliedsbeiträge für den fossilen Lobbyverband dem Gemeinwohlauftrag der Stadtwerke widersprechen. “Zukunft Gas” steht seit Monaten in der Kritik, sich einseitig für die Interessen großer Gaskonzerne einzusetzen. Das Umweltinstitut München hat zu den bundesweiten Protesten aufgerufen und selbst eine Demonstration in München organisiert. Außerdem findet in Berlin eine Kundgebung direkt vor der Zentrale von “Zukunft Gas” statt.

Proteste finden in folgenden Städten statt: Berlin, München, Frankfurt, Augsburg, Fürth, Heilbronn, Wiesbaden, Fulda und Freiburg. Die Aktivist:innen konnten bereits im Vorfeld des Aktionstags Erfolge verbuchen: Nach Ankündigung von Protesten in Bochum und Dortmund sowie Friedrichshafen gaben die lokalen Energieversorger Gelsenwasser Energienetze GmbH sowie das Stadtwerk am See den Austritt aus "Zukunft Gas" bekannt.

Anlass für den Aktionstag ist der VKU-Kongress, der größte Kongress der kommunalen Energiewirtschaft in Deutschland, der am 26. September in Köln stattfindet. Henning Peters, Referent für Energie und Klima beim Umweltinstitut München, erklärt: “Heute demonstrieren wir vor zahlreichen Stadtwerken, um den Geschäftsführer:innen eine klare Botschaft mit auf den Weg zum VKU-Kongress zu geben: Treten Sie aus der Gaslobby aus!”. Seit letztem Jahr haben 26 Stadtwerke den Verband bereits verlassen. “Auf dem VKU-Kongress wird das definitiv heiß diskutiert werden. Die etwa 80 Geschäftsführer:innen, die noch immer an einer Mitgliedschaft in der Gaslobby festhalten, werden sich vor ihren Kolleg:innen erklären müssen,” so Peters.

“Wir begrüßen, dass sich Stadtwerke aktiv in die Politik einbringen, etwa durch eine Mitgliedschaft im Verband kommunaler Unternehmen (VKU)”, meint Henning Peters. “Nicht in Ordnung ist aber, wenn über die Mitgliedsbeiträge der Stadtwerke ein Lobbyverband finanziert wird, der mit realitätsfernen Versprechungen den Ausstieg aus den fossilen Energien verzögern möchte”. Bundesweit sind über 80 Stadtwerke bei “Zukunft Gas” engagiert, während nur zwei Stadtwerke als Mitglieder des Bundesverbandes erneuerbare Energien auftreten.

Energiereferent Peters führt die Kritik an “Zukunft Gas” weiter aus: “Besonders erschreckend ist die irreführende Informationspolitik zu Erdgasheizungen unter der neutral anmutenden Internetseite gas.info. Erdgasheizungen werden dort mal eben als klimaschonend bezeichnet, obwohl Erdgas laut aktuellen Erkenntnissen ähnlich klimaschädlich ist wie Kohle. Außerdem wird dort der Eindruck erweckt, Erdgasheizungen seien quasi schon fast klimaneutral, weil sie in Zukunft theoretisch auch grünen Wasserstoff oder Biomethan verbrennen könnten. Anerkannte wissenschaftliche Studien sehen jedoch keine Nutzung von Wasserstoff für Raumwärme in Einzelhaushalten vor. Für fehlinformierte Hausbesitzer:innen kann die Investition in eine H2-Ready Gasheizung so schnell zur Kostenfalle werden. Eine H2-ready Gasheizung ohne H2 ist einfach eine Erdgasheizung - und bringt dem Klima gar nichts.”

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.