Nigeria: Ältere Menschen leiden besonders unter Konflikt mit Boko Haram

amnesty logoBERLIN, 07.12.2020 – Im Norden Nigerias begehen Boko Haram und das nigerianische Militär Gräueltaten und Kriegsverbrechen gegen ältere Menschen, für die niemand zur Rechenschaft gezogen wird. Zu diesen Ergebnissen kommt Amnesty International im Bericht “My heart is in pain: Older people’s experience of conflict, displacement, and detention in Northeast Nigeria”.
 
„Beide Konfliktparteien begehen Kriegsverbrechen und hoffen, dass diese niemand bemerkt, weil ältere Menschen bislang innerhalb des Konflikts nicht beachtet wurden. Die nigerianische Regierung muss ältere Menschen anhören und in humanitäre Strategien einbeziehen. Die rechtswidrige unmenschliche Praxis der Inhaftierung ist beschämend und muss unverzüglich beendet werden“, so Franziska Ulm-Düsterhöft, Afrikareferentin bei Amnesty International in Deutschland.
 
Ältere Menschen schaffen es oftmals nicht, vor Boko Haram zu fliehen. Sie werden auf brutale Weise erniedrigt, gefoltert und getötet. Boko Haram zwingt Eltern und Großeltern zudem, bei der Tötung eigener Kinder und Enkelkinder zuzuschauen. Durch Diebstahl und Zerstörung von Feldern verhungern viele ältere Menschen.
 
Anderseits sterben ältere Menschen aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität durch Kugeln des nigerianischen Militärs, das im Kampf gegen Boko Haram häufig willkürlich das Feuer eröffnet. Mehrere ältere Personen sind zudem in ihren Häusern lebendig verbrannt, nachdem das Militär Häuser vermuteter Anhängerinnen und Anhänger von Boko Haram in Brand setzte. Bei den willkürlichen Verhaftungen mutmaßlicher Boko-Haram-Angehöriger werden auch ältere Menschen inhaftiert und häufig in die berüchtigte Militärkaserne Giwa Barracks verbracht.
 
„Überbelegung, permanenter Mangel an Wasser und Nahrung sowie Parasitenbefall sorgen für unmenschliche Bedingung und eine absolute Entwürdigung älterer Menschen unter Aufsicht des nigerianischen Militärs. Durch fehlende Sanitärversorgung sind ältere Menschen beispielsweise häufig gezwungen, auf sich selbst zu urinieren. Diese Zustände sind unhaltbar und führen zu hunderten Toten“, so Ulm-Düsterhöft.

Hintergrund

Bezogen auf den Nordosten Nigerias bezeichnet Amnesty International Menschen über 50 Jahre als ältere Personen. Für diesen Bericht sprach Amnesty International mit 62 älteren Frauen und 71 älteren Männern, die vom Konflikt mit Boko Haram betroffen sind. Amnesty International schätzt, dass seit dem Jahr 2011 über 10.000 Menschen in Militärgewahrsam gestorben sind. Es ist davon auszugehen, dass 15 bis 25 Prozent von ihnen ältere Männer sind, obwohl sie nur 4 Prozent der Gesamtbevölkerung im Nordosten Nigerias ausmachen.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.