Ehrenamtspreises "KölnEngagiert 2022"

koeln engagiert Plakat 2022Ehrenamtspatin ist Fernsehmoderatorin Laura Wontorra

Der Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" richtet auch in diesem Jahr den Blick auf die zahlreichen ehrenamtliche Aktiven, die das gesellschaftliche Miteinander in Köln stärken, gestalten und sich für das Wohl anderer einsetzen. Bis zum 1. April 2022 läuft die Frist für Bewerbungen und Vorschläge für den Ehrenamtspreis, der mit insgesamt 13.000 Euro dotiert ist.  

Für Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist das Ehrenamt essenziell:

Einmal im Jahr würdigt die Stadt mit dem Ehrenamtspreis die stillen Helden des Alltag - alle, die sich in Köln um Benachteiligte, Kranke, junge und ältere Menschen kümmern oder sich in den Sportvereinen, in den Rettungsdiensten oder auch für die Demokratie engagieren. Ich bin stolz auf die große Zahl an Menschen, die den Zusammenhalt in Köln aktiv mitgestalten und freue mich, durch die Bewerbungen wieder viele neue dieser tollen Engagierten kennenlernen und einige von ihnen sogar auszeichnen zu dürfen.  

In diesem Jahr ist Laura Wontorra Ehrenamtspatin und unterstützt die Stadt tatkräftig, für das ehrenamtliche Engagement zu werben und die Menschen in Köln aufzurufen, sich zu beteiligen. Die Fernsehmoderatorin ist aus voller Überzeugung bei der Sache:

Als der Anruf kam, habe ich mich total gefreut. Ich bin ja keine Gebürtige, fühle mich aber durch und durch als Kölnerin. Es macht mich stolz, hier Ehrenamtspatin zu sein und ich würde mich riesig über ganz viele Bewerbungen freuen, denn durch die Pandemie ist das Ehrenamt noch wichtiger geworden.   

Sie selbst engagiert sich ehrenamtlich von klein auf für die "Hansestiftung" ihres Vaters Jörg Wontorra, die soziale Projekte im Bereich Integration und Sport fördert. Zudem ist sie als Patin des RTL-Spendenprojektes "Wir helfen Kindern" und für "Viva con Agua" aktiv. Das internationale Netzwerk sorgt für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser weltweit.  

Im Rahmen von "Köln Engagiert" wird auch der Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt vergeben. Köln ist geprägt von einer multikulturellen Gesellschaft, rund 440.000 Menschen mit internationaler Familiengeschichte leben in Köln und viele sind ehrenamtlich aktiv. Mit dem Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt soll ihr Anteil an der Gestaltung des städtischen Gemeinwesens gewürdigt werden.  

"Eine Frage der Ehre" ist es für Schulen, sich beim Schulpreis von "KölnEngagiert" zu bewerben. Gefragt sind Projekte, die in Köln stattfinden, einen aktuellen Bezug haben und in denen sich Klassengemeinschaft, Gruppengemeinschaft oder die ganze Schulgemeinschaft für eine gute Sache engagieren.  

Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury unter Vorsitz der Oberbürgermeisterin. Die Preisverleihung findet am 4. September 2022 im Rahmen eines Empfangs im Rathaus statt. Alle Kölner Preisträger*innen werden für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen.  

Informationen zum Ehrenamtspreis "Köln Engagiert 2022" erhalten Interessierte im nachfolgendem Link, sowie bei der Kommunalstelle zur "Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements" (FABE) im Büro der Oberbürgermeisterin, unter der Rufnummer 0221 / 221-22250.

Ehrenamt
Teilnahmebedingungen "KölnEngagiert" 2022 PDF, 639 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop