Kölner Rat der Religionen verabschiedet Eckpunktepapier

Vereinbarung legt Ziele, konkrete Anliegen und Regeln für Zusammenarbeit fest

koelner_rat_der_religionenDer Kölner Rat der Religionen hat sich in seiner letzten Sitzung einvernehmlich auf ein Eckpunktepapier verständigt. Es legt sowohl die Ziele als auch konkrete Anliegen und allgemeine Regeln für die Zusammenarbeit in dem Forum verbindlich fest.

Wie in der Vereinbarung als wesentliche Ziele genannt werden, will das Gremium einen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung des religiösen Friedens in Köln schaffen, die Verständigung über gemeinsame Anliegen fördern, die Vertrauensbildung zwischen den Religionsgemeinschaften stärken und den Dialog zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen fördern, die den Wirkungskreis der Religionsgemeinschaften betreffen.

Die Diskussion von Fragen gemeinsamem Interesse, insbesondere, was das interreligiöse und interkulturelle Zusammenleben in der Stadt angeht, aber auch der Austausch mit interreligiösen Arbeitsgemeinschaften sowie die Verständigung auf gemeinsame Anliegen gehören zum Selbstverständnis des Forums. Besondere Anliegen einer einzelnen Religionsgemeinschaft können gemeinsam aufgenommen und unterstützt werden.

Daneben sieht es der Kölner Rat der Religionen auch als seine Aufgabe an, Empfehlungen und Erklärungen zu Themen abzugeben, die den Wirkungskreis der Religionsgemeinschaften betreffen. In diesem Sinne versteht sich das Gremium auch als Ansprechpartner für kommunale Behörden in aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.

Größe und Zusammensetzung des Forums folgen den Prinzipien der Arbeitsfähigkeit. Sie sollen gleichzeitig die Vielfalt der in Köln vertretenen Religionsgemeinschaften widerspiegeln.

Der Kölner Rat der Religionen wurde im Mai 2006 zum ersten Mal einberufen. Auf Einladung des Kölner Oberbürgermeisters tagt er mindestens zwei Mal im Jahr.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Jörg Wehner

www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.