07.04.2020 zamus unlimited "VALER SABADUS und Ludus Instrumentalis" Altenberger Hof Köln

zamus unlimitedzamus unlimited geht weiter!

Direkt nach Beendigung der 10. Kölner Fest für Alte Musik, startet das zamus wieder seine kreative Konzertreihe zamus unlimited, die Sie auch in diesem Jahr mit verschiedenen ungewöhnlichen Konzertformaten an unterschiedlichen Orten in Köln überraschen möchte.
Los geht es am 7. April in Köln-Nippes beim Gesprächskonzert mit dem wunderbaren Countertenor Valer Sabadus.

Schöne Stimmen berühren. Hohe, schöne und kraftvolle Stimmen bezaubern!
Androgyne Männerstimmen oberhalb der regulären Tenorlage erzeugen offenbar starke Empfindungen bei ihren Zuhörern – bisweilen auch ganz unterschiedliche: hier Begeisterung bis zum Ohnmachtsanfall, dort Skepsis bis zum Unbehagen.

Ob als Kastrat, Countertenor oder Popstar – die Erfolgsgeschichte der männlichen „Hochtöner“ scheint keine Grenzen zu kennen.

Worin besteht diese globale Begeisterung seit nunmehr 400 Jahren und welche Auswirkungen hat sie auf ihr Publikum?

Zusammen mit dem mehrfach ausgezeichneten Originalklang-Ensemble Ludus Instrumentalis unter der musikalischen Leitung von Evgeni Sviridov, begibt sich der in Köln lebende und international etablierte Countertenor Valer Sabadus auf die Spurensuche nach der hohen männlichen Stimme und erläutert anhand ausgewählter Klangbeispiele, Texte und Anekdoten die ungebrochene Faszination dieser besonderen Klangästhetik.

zamus unlimited:
VALER SABADUS & Ludus Instrumentalis
Vom Gehrock zum Rock ’n’ Roll - Die Kunst der HOHEN Stimme

Di. 07.04.2020 / 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Altenberger Hof / Bürgerzentrum Nippes
Mauenheimerstraße 92
50733 Köln

Valer Sabadus (Gesang und Moderation)
& das Originalklang-Ensemble
Ludus Instrumentalis (Ltg. Evgeni Sviridov)

Eintritt: 12€ / 8€ (Tickets bei kölnticket.de)
Veranstalter: zamus / KGAM e.V.

www.zamus.de

Vorschau:
Di. 28. April 2020 / 20 Uhr
Ort: zamus Heliosstr. 15
zamus unlimited: “Alte Musik neu gedacht" – Klangvokaler Brückenschlag zwischen persischer und arabischer Musik
Ensemble Orpheus XXI NRW und Gäste
Wie kann man die Ästhetik der Alten Musik und die Musik der Neuangekommenen, der geflüchteten Musiker*innen zusammendenken? Was verbindet die historische Aufführungspraxis der Alten Musik mit aktuellen Spieltechniken auf arabischen oder persischen Instrumenten? Wie kann ein Dialog zweier Musiktraditionen zwischen schriftlicher Tradition und mündlicher Überlieferung in der neuen Heimat NRW gelingen?

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.