Köln will neue Mobilitätsmesse - Stadt Köln und Koelnmesse bewerben sich in Berlin

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln und die Koelnmesse haben am heutigen Freitag, 24. Januar 2020, ihr Konzept für die Ausrichtung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vorgestellt. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hatte die Stadt Köln zur Präsentation eingeladen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, stellten das Kölner Konzept in Berlin vor.

Unser Konzept zeichnet aus, dass wir die IAA zu einer Veranstaltung ganz neuen Typs weiterentwickeln wollen – weg von einer reinen Autoschau hin zu einer Mobilitätsmesse der Zukunft. Wir wollen mitten in der Stadt Innovationen testen. Zum Beispiel mit einer Blue Lane, einer Fahrspur von 15 Kilometer Länge, die wir für "Shared Mobility" und emissionsfreie Fahrzeuge reservieren. Köln ist ein idealer Standort, weil wir uns auf den Weg gemacht haben, moderne Mobilität zu leben: vom Ausbau des Radverkehrs über die Stärkung von Bus und Bahn bis hin zur Förderung alternativer Antriebstechnologien,

so Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Ministerpräsident Armin Laschet und Wirtschaftsminister Professor Andreas Pinkwart haben der Stadt Köln die volle Unterstützung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen für ihre Bewerbung um die neue IAA am Standort Köln zugesagt.

Das Autoland Nordrhein-Westfalen ist ein idealer Standort für die Internationale Automobil-Ausstellung. Gemeinsam mit der Stadt Köln wollen wir zeigen, wie stadt- und klimagerechte Mobilität der Zukunft aussehen kann,

sagte Ministerpräsident Laschet. Die Landesregierung sei bereit, in den kommenden Jahren einen Betrag von rund zwölf Millionen Euro für Projekte im Bereich alternativer Kraftstoffe und Antriebe, insbesondere der Elektromobilität einschließlich der Wasserstoff/Brennstoffzellenmobilität sowie der Sektorkopplung im inhaltlichen Zusammenhang mit der IAA in Köln zu investieren, sicherten Ministerpräsident Armin Laschet und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart zu.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH:

Wir sind als Team Köln aufgetreten und haben mit der gesamten Präsentation den Schulterschluss zwischen Stadt, Land und Messe demonstriert. Kein anderer Messestandort liegt so nah im Stadtkern und bietet die Möglichkeit zukunftsfähige und klimafreundliche Mobilität auch in der Innenstadt erlebbar zu machen. Wir haben unsererseits die Weichen gestellt, um die neue IAA zur ‚gamescom‘ der Mobilität zu machen.

Das Kölner Konzept sieht ebenfalls einen umfangreichen Fach-und Bürgerdialog vor. Hierzu gibt es Pläne, gemeinsam mit der lit.Cologne verschiedene Veranstaltungsreihen zu Veränderungen im Bereich Mobilität und im Zusammenhang mit der IAA anzubieten, um sich auch kritischen Themen der Verkehrswende zu stellen. In enger Kooperation mit der Koelnmesse und dem VDA will die Stadt Köln mit ihrem Konzept die Chancen und Möglichkeiten moderner Mobilität aufzeigen. Minister Andreas Pinkwart sagte:

Köln ist nicht nur der Ort für die Erfindung des Ottomotors sondern mit der 'gamescom' und der 'DMEXCO' sowie weiteren Digitalmessen die europäische Digitalstadt des Westens. Mit der besonderen Schwerpunktsetzung auf neue Antriebstechnologien wie der Elektromobilität und autonomer Mobilität der Zukunft ist Köln ideal, um neue Mobilitätskonzepte für Metropolen und ländliche Regionen auf einer Mobilitätsmesse 5.0 zu präsentieren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop