GDD Förderstiftung 2020 - Anmeldung endet am 20. Januar 2020!

thumbnail 1015362 720x460Wiesbaden, 16. Januar 2020 - Während der GDD 2017 wurde die GDD - GermanDevDays Förderstiftung ins Leben gerufen, die es sich zum Ziel gesetzt hat den Entwicklernachwuchs aus Deutschland zu unterstützen. Studenten sowie Nachwuchskräfte- und Teams aus der deutschen Spielebranche können sich ab sofort um eine Förderung der GDD - GermanDevDays Förderstiftung bewerben.

Gefördert werden dabei der Besuch von Messen und Konfedenzen mit einem Einmalbetrag von 500 Euro zur Verwendung von Anreise, Hotelkosten, Tickets, Standmiete.

Insgesamt können pro Jahr bis zu 30 Personen/Teams mit je 500 Euro unterstützt werden. In 2019 wurden die ersten Teams und Studios unterstützt, nun steht die zweite Anmeldephase an, die aktuell noch bis zu, 20. Januar läuft!

Die finale Auswahl der Geförderten wird durch den Beirat der Stiftung, vertreten durch Erik Staub (gamearea Hessen), Maria Manneck (Silver Seed Games), Carolin Wendt (CD Projekt Red), Stefan Marcinek (Assemble) und Sören J. Dreesen (MDH Düsseldorf) getroffen.

"Unser Ziel ist es, den Nachwuchs aus Deutschland weiter voran zu bringen und zu unterstützen und wir freuen uns sehr, dass die Finanhierung der Stiftung - gerade durch viele Spenden aus der Branche selber heraus - für die nächsten zwei Jahre sichergestellt ist.", so Stefan Marcinek, Geschäftsführer der Assemble Entertainment GmbH und Ausrichter der GermanDevDays.
Bei einer Teambewerbung ist nur eine Bewerbung möglich!

Anmeldeschluss ist der 20. Januar 2020!
GDD - GermanDevDays Förderstiftung Anmeldeseite

Quelle Text: ASSEMBLE Entertainment GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop