Ab in die Berge! Der 12. Kölner AlpinTag bot alles zum Bergsport und für das eigene Abenteuer

 03A9503Rheinländer lieben die Berge! Obwohl es keine hohen Gipfel in der Region gibt, ist der Kölner Alpenverein mit über 18.000 Mitgliedern einer der stärksten Vereine der Domstadt. Und so hat der 12. Kölner Alpin-Tag am 26. Oktober im Forum Leverkusen mit seinem vielfältigen Programm wieder Bergsportler, Naturfreunde und Reiselustige aus der ganzen Region angezogen.

„Das will ich unbedingt auch machen“. Sandras Augen funkeln, als sie aus dem verdunkelten Saal zurück ins Foyer des Forum Leverkusen kommt. Sie hat gerade eine „Kopf-Reise“ hinter sich und ist noch immer beeindruckt von den atemberaubenden Bildern und Erzählungen der Langstreckenwanderin und Bestsellerautorin Christine Thürmer. „Ich hing an ihren Lippen! Was sie erzählt hat, war so spannend!“ Die Bergsportreportagen stellten sich auch dieses Mal als Spannungsgipfel des 12. Kölner AlpinTages heraus. Bekannte Namen berichteten live von ihren Abenteuern auf den Fernwanderwegen Europas, in den Alpen, Anden und im Himalaya. Daneben vermittelten praxisorientierte Seminare Profitipps zu Wetterkunde, Tourenplanung und Klettersteiggehen. In den Fotokursen „Reisefotografie“ und „Smartphone Fotografie“ lernten die Besucher, das eigene Abenteuer perfekt festzuhalten.

Großen Anklang fand auch das neu gegründete „Kompetenz-Center“. An verschiedenen Stationen konnten sich Besucher von Experten des DAV zu ihren Wunschthemen persönlich beraten lassen. Bei den Fachvorträgen ging es um Themen wie Orientierung in den Bergen, Nachhaltigkeit im Bergsport und richtiges Rucksack-Packen.

Wer noch am Anfang seiner Reiseplanung steht, fand im Secondhand-Shop günstige Outdoor-Ausrüstung und -Kleidung, die am Kletterturm gleich ausprobiert werden konnten. Im Ausstellerbereich informierten Ausrüster, Tourismusregionen, Bergschulen und Reiseanbieter über ihre Produkte. Diese besondere Mischung aus Erlebnis und Information machten den AlpinTag zu einem Muss für alle Bergliebhaber im Rheinland.

Quelle Text/Foto: www.grenzgang.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.