857. bestätigter Fall in Köln - Stadt appelliert: Physische Kontakte zu älteren Menschen strikt meiden!

stadt Koeln LogoZur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Montag, 23. März 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 857. bestätigten Corona Virus Fall. 30 dieser Infizierten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne (davon halten sich jedoch drei wegen anderer Ursachen im Krankenhaus auf), davon zehn auf der Intensivstation. 91 Personen wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen.

Das Corona-Virus hat in Köln leider bereits drei Todesopfer gefordert. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Schützen kann man sie am wirksamsten, indem man jedweden physischen Kontakt vermeidet. Die Stadt Köln hat am heutigen Montag, 23. März 2020, ein ab sofort gültiges Betretungsverbot für alle ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Köln angeordnet. Die Bewohnerinnen und Bewohner beziehungsweise Patientinnen und Patienten gehören zu den Personen, die im Falle einer Ansteckung mit dem Corona-Virus besonders gefährdet sind. Sie müssen deshalb besonders geschützt werden. Das Betretungsverbot gilt für alle Besucherinnen und Besucher sowie Lieferanten. Von dem Betretungsverbot kann die Heimleitung nur abweichen, wenn Verwandte sterbende Patienten besuchen möchten. Lieferanten dürfen ihre Ware nur noch einem definierten Punkt in der Einrichtung übergeben. Für das Pflegepersonal werden gesonderte Vorgaben erstellt, die eine Übertragung an die Patienten verhindern soll. Durch diese Maßnahmen wird ein größtmöglicher Schutz der Bewohner gewährleistet.

Das Gesundheitsamt ruft auch ältere Menschen, die zu Hause leben, auf, Familienmitglieder, Freunde und Bekannte darum zu bitten, auf persönliche Zusammenkünfte bis auf Weiteres zu verzichten. Auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Köln wird es Anregungen geben, wie der Kontakt zu den älteren Kölnerinnen und Kölnern dennoch kreativ aufrecht gehalten werden kann.

Auch für jüngere und gesunde Kölnerinnen und Kölner gilt: Kein physischer Kontakt zu anderen Menschen ist der beste Schutz vor einer Infizierung mit dem Corona-Virus und trägt dazu bei, Infektionsketten zu durchbrechen und eine Ausbreitung des Virus zumindest zu verlangsamen. Menschenansammlungen im öffentlichen Raum sind in Köln bereits seit Freitag, 20. März 2020, auf grundsätzlich maximal zwei Personen beschränkt. Die Kölnerinnen und Kölner hielten sich auch am gestrigen Sonntag, 22. März 2020, mehrheitlich an das Kontaktverbot und die weiteren von der Stadt Köln getroffenen Maßnahmen. Der Ordnungsdienst musste nur in sehr wenigen Fällen Personenansammlungen im öffentlichen Raum auflösen, Gaststättenbetriebe schließen und an das Betretungsverbot für Spielplätze erinnern. Die Kölnerinnen und Kölner waren überwiegend nur noch allein oder zu zweit im öffentlichen Raum unterwegs.

Um eine Ausbreitung des Virus in Köln einzudämmen, gilt weiterhin der Aufruf des Gesundheitsamtes an alle Personen, die aus einem Gebiet mit erhöhtem Corona-Risiko - dazu gehören Ägypten, Italien, Iran, Provinz Hubei in China, die Provinz Gyeongsangbuk-do in Südkorea, die Region Grand Est in Frankreich, Tirol, Madrid und USA (Bundesstaaten Kalifornien, Washington und New York) - nach Köln kommen, sich dringend für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben.

Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Servicerufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und am Wochenende von 9 bis 18 Uhr erreichbar.

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere wichtige Informationsseiten.

Weitere Informationen zum Corona-Virus

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.