RheinStars Köln gelingt der Durchmarsch in den professionellen Basketball

D81 0003Köln, 29. März – Die RheinStars Köln haben sich mit einem 82:62 Sieg gegen Wulfen die
Meisterschaft in der Regionalliga West gesichert und damit den Aufstieg in die ProB
geschafft.

An einem normalen Spieltag in der Regionalliga pilgern die Fans ab 18:00 Uhr in die
ASV Sporthalle, um sich die besten Plätze zu sichern. Nicht so am letzten Spieltag der
Basketball Regionalliga: Bereits ab 17:00 Uhr bildete sich eine lange Schlange auf dem
Gelände des ASV in Köln-Müngersdorf.

Nachdem die Türen zu Kölns Basketball-Tempel geöffnet hatten, strömten 999 Fans in
die Halle, um die Mannschaft von Coach Johannes Strasser lautstark zu unterstützen.
Zum letzten Spieltag konnten die Kölner damit wieder das „Ausverkauft"-Schild an der
Tür zur Halle anbringen.

D81 0989Vor dem Tip-Off zum entscheidenden Saisonspiel heizte die Kölner Brass und
Marchingband Querbeat den Fans in der rapellvollen ASV Sporthalle ordentlich ein
und brachte die Stimmung damit schon vor Spielbeginn auf den Siedepunkt.

In den anschließenden 40 Minuten peitschte das Publikum die RheinStars zu einem
souveränen 82:62 Sieg, der den Meistertitel bedeutet und gleichzeitig zum Aufstieg in
die ProB – die dritthöchste Spielklasse im deutschen Basketball – berechtigt. Topscorer
der Partie war Ex-Bundesliga Profi Marin Petric mit 21 Punkten.

RheinStars Geschäftsführer Stephan Baeck: „Unglaublich! Ich bin total begeistert von
dieser tollen Stimmung in der Halle. Das Publikum hat uns heute zum Sieg und zur
Meisterschaft getragen. Ich bedanke mich bei allen Spielern, Trainern, Partnern,
Sponsoren und Helfern, die das heute Abend möglich gemacht haben. Das Wichtigste:
Köln sieht in der nächsten Saison wieder Profi-Basketball. Das ist der verdiente Lohn
für harte Arbeit in allen Bereichen und kann uns sehr stolz machen."

Quelle Fotos: ©Janny Böhmer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.