Girls'Day 2015 - Stadt Köln und Feuerwehr wollen neue Mitarbeiterinnen werben

girls day logoZum Girls’Day am Donnerstag, 23. April 2015, bietet das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr jungen Frauen die Möglichkeit, Einblicke in den Alltag der Berufsfeuerwehr zu gewinnen, Fähigkeiten zu erproben und die interessante, vielseitige Arbeit kennenzulernen. Drei Veranstaltungen sollen helfen, Frauen konkret für die Feuerwehrberufe zu begeistern.

Um 9 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Jürgen Roters 24 Mädchen zum bundesweiten Girls’Day im Muschelsaal des Historischen Rathauses. Die Schülerinnen fahren im Anschluss zur Feuerwehrwache in Köln-Chorweiler, wo sie den Tag verbringen werden.

Die Berufsfeuerwehr informiert von 14 bis 16 Uhr Schülerinnen, Passantinnen am Harzheimbrunnen auf der Schildergasse. Es gibt viel Wissenswertes zu den Berufen bei der Feuerwehr, aber auch Praktisches. Frauen können ihre Tauglichkeit testen und an einem Seil gesichert auf eine 30 Meter hohe Drehleiter der Feuerwehr klettern.

Bereits am Vorabend, 22. April 2015, 17 Uhr bis 18.30 Uhr, findet im studio dumont an der Breite Straße eine Veranstaltung für Schülerinnen und Studentinnen statt. Stadtdirektor Guido Kahlen sowie Feuerwehrfrauen und -männer informieren über Ausbildung und Karrierechancen bei der Feuerwehr. An Aktionsständen können Schutzkleidung, Pressluftflaschen und Schlauchtragekörbe ausprobiert werden, auch die Teilnahme an einer Rettungsaktion ist möglich.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.