Flüchtlingsheime in Köln sollen endlich ans Netz

piraten im rat der stadt koelnIn der Sitzung am Donnerstag im Ausschuss Soziales und Senioren wurde unser Antrag „Flüchtlingsheime ans Netz“ (1) intensiv diskutiert. Die Mehrheit im Ausschuss hat ihre Zustimmung signalisiert, möchte aber zunächt mehr über das Thema "Freifunk" erfahren. Deshalb soll die Verwaltung zunächst eine Vorabprüfung erstellen. Einen Beschluss für Freifunk in den Flüchtlingsheimen können wir somit erst in der nächsten Sitzung erwarten.

Bisher ist es leider so, dass die Stadt Köln aufgrund der angeblich nicht finanzierbaren Kosten kein Internet in den Gemeinschaftsunterbringungen für Flüchtlinge zur Verfügung stellen kann.(2) Dank der großartigen Freifunk-Idee sind die Kosten nun aber minimal und damit würde auch Flüchtlingen in Köln die Teilnahme ermöglicht. Die Möglichkeiten gehen über einen Kontakt zu Familien und einem einfachen Internetzugang weit hinaus. Deutschkurse nicht nur bei der VHS oder auch der Zugang zu der von den Piraten initiierten Flüchtlingsapp (3) sind dann leichter möglich.

Lisa Gerlach, MdR, erklärt die Freifunk-Idee und was die Piratengruppe zum Antrag bewegt hat: "Nicht nur Piraten wissen, dass das Internet die Betriebsgrundlage unserer Gesellschaft ist. Der BGH zählt seit 2013 den Zugang zum Netz zu den Lebensgrundlagen, und in der Tat finden Kommunikation, Wissensvermehrung und vieles mehr mittlerweile über das Internet statt. Dies ist ein Antrag nach dem Prinzip "Make more by less." Wir sollten so viele Menschen wie möglich ans Netz bringen. Mit Hilfe von Freifunk kann ein selbstverwaltetes, öffentliches, freies Kommunikationsnetz aufgebaut werden. Die Kapazitäten wachsen dabei mit jedem handelsüblichen WLAN Router, der überall von den Freifunkern aufgestellt werden kann. Viele Kommunen bieten mittlerweile Internet in ihren Flüchtlingsheimen mittels Freifunk an. Der Ausschuss wird es hoffentlich bald möglich machen, dass die Freifunk-Inis in Köln loslegen können und Köln den Anschluss nicht verpasst."

(1) https://www.piratenpartei-koeln.de/wp/wp-content/uploads/2014/10/Antrag-Sozialausschuss-Fl%C3%BCchtlingsheime-an-Netz-zum-23.4..pdf

(2) http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-3382.pdf

(3) https://www.piratenpartei-koeln.de/2015/01/26/konkrete-fluechtlingshilfe-piraten-antrag-fuer-fluechtlings-app-angenommen/

Quelle: https://www.piratenpartei-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.